Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Beratungsprozesse mit Eltern partizipativ gestalten
Das 8-Schritte-Verfahren für die Frühe Kindheit
Illustriert von:
- Eliane Schädler
Mit einem Vorwort von:
- Britta Dawal
Sprache: Deutsch
224 Seiten, m. zahlr. farb. Illustr., kartoniert
ISBN: 978-3-525-70340-3
Vandenhoeck & Ruprecht, 1. Auflage 2024
Lebenswelten mit Eltern gemeinsam zu visualisieren sowie vorhandene Ressourcen zu erkennen und zu... mehr
Beratungsprozesse mit Eltern partizipativ gestalten
Lebenswelten mit Eltern gemeinsam zu visualisieren sowie vorhandene Ressourcen zu erkennen und zu nutzen, stärkt den partizipationsorientierten Beratungsprozess mit Familien. In acht Schritten zeigen Sarah Wabnitz und Marianne Bossard auf, wie eine Partizipative, INdividuelle und Kooperative Prozessbegleitung möglich wird: Die Elternbegleitung wird PINK. Das 8-Schritte-Verfahren PINK legt seinen Fokus darauf, wie Fachpersonen im Frühbereich ihren Beratungsprozess auf Basis der ICF gestalten können. Mit dem Ziel, dass sich Familien mit Kindern ihre Lebensräume selbstwirksam und mit der größtmöglichen Autonomie erschließen können. Die Prozessbegleitung dabei partizipativ zu gestalten, bildet ein anspruchsvolles Feld in der Zusammenarbeit mit Eltern. Das Konzept PINK unterstützt Fachpersonen durch diverse Anregungen und ermöglicht es ihnen, die Lebenswelten mit der Familie zu erfassen und Ressourcen für die Alltagsgestaltung gemeinsam zu erkennen und zu nutzen. Dabei stehen Beratungskompetenzen, Beziehungsaufbau, Rollenbewusstsein, Bewältigungsstrategien und Selbstreflexion im Fokus. Abgerundet wird das Buch durch vielfältiges Bildmaterial wie die PINK-Landkarte.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 15,5 x 23 x 1,5cm, Gewicht: 0,476 kg
Sicherheits- und Produktressourcen:
Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com
Geschützte Downloads:
Bitte melden Sie sich an und geben den Code aus dem Buch ein, um geschützte Downloads herunterzuladen.
Kundenbewertungen für "Beratungsprozesse mit Eltern partizipativ gestalten"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
-
- Marianne Bossard
- Marianne Bossard studierte Psychomotoriktherapie (BA) an der Hochschule für Heilpädagogik und Sonderpädagogik mit Vertiefungsrichtung Heilpädagogische Früherziehung (MA) an der Fachhochschule Nordwestschweiz. Als Bereichsleitung der Bildungsgänge Sozial- und Kindheitspädagogik HF stärkt sie die Ausbildung von zukünftigen Fachpersonen. Seit 2007 arbeitet sie als Dozentin auf Tertiärstufe im Bereich Sozialpädagogik, Kindheits- und Sonderpädagogik. Ihre Themen sind die Heilpädagogischen...
mehr...
-
- Sarah Wabnitz
- Sarah Wabnitz studierte klinische Heil- und Sozialpädagogik (BA) an der Universität Fribourg und Sonderpädagogik mit Vertiefungsrichtung Heilpädagogische Früherziehung (MA) an der Fachhochschule Nordwestschweiz. Erweitert hat sie ihr Portfolio mit einem CAS Praktiker*in Coaching und Videointeraktionsanalyse nach Marte Meo. Sie arbeitet seit 2010 im Feld der Sonderpädagogik mit Säuglingen, Kleinkindern und Schulkindern. Dabei liegt ihr Schwerpunkt auf Sehbehinderungen, Blindheit,...
mehr...
NEU
NEU
NEU
NEU
NEU
NEU
NEU
NEU
Open Access
NEU
NEU
NEU
NEU
Empowerment
- Andrea Ellmeier (Hg.),
- Doris Ingrisch (Hg.),
- Claudia Walkensteiner-Preschl (Hg.)
25,00 €
NEU
NEU
NEU
NEU
„Eine Krone mit verschiedenen Verzierungen samt...
- Felicitas Heimann-Jelinek,
- Daniela Schmid
50,00 €
NEU