Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Ernst Papanek - Pädagogische und therapeutische Arbeit

Ernst Papanek - Pädagogische und therapeutische Arbeit

Kinder mit Verfolgungs-, Flucht- und Exilerfahrungen während der NS-Zeit

50,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
281 Seiten, 59 s/w-Abb.
ISBN: 978-3-205-79589-6
Böhlau Verlag Wien, 1. Auflage, 2015
Ernst Papanek (1900-1973), Reform-Pädagoge und sozialdemokratischer Politiker aus Wien, floh... mehr
Ernst Papanek - Pädagogische und therapeutische Arbeit

Ernst Papanek (1900-1973), Reform-Pädagoge und sozialdemokratischer Politiker aus Wien, floh 1934 ins Exil in die Tschechoslowakei, arbeitete von 1938 bis 1940 in Frankreich und danach in den USA mit Kindern und Jugendlichen. Analysen seiner bedeutenden Arbeit fehlen weitgehend in der deutschsprachigen Literatur. Der vorliegende Band macht den Anfang, diese Lücke mit einer Auswahl der pädagogischen Schriften Ernst Papaneks in deutscher Übersetzung und einer Einführung zu seinem Leben und Werk zu schließen. Einen weiteren Zugang bietet ein mit zahlreichen Fotos illustrierter Essay, der aus historischer Perspektive und persönlichem Erleben über seine Arbeit mit jugendlichen jüdischen Flüchtlingen in den von ihm geleiteten französischen Kinderheimen und seine lebenslange Sorge um traumatisierte Kinder weltweit berichtet.

Weitere Details:
Maße (BxHxT): 15,7 x 23 x 2cm, Gewicht: 0,465 kg

Sicherheits- und Produktressourcen:

Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com

Kundenbewertungen für "Ernst Papanek - Pädagogische und therapeutische Arbeit"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Hanna Papanek (Hg.)
    • Hanna Papanek, Ph.D. (Harvard), 1927 in Berlin geboren, 1934 mit Eltern ins Prager Exil gezwungen, 1938 nach Paris und 1940 nach New York. Sie hat als Professorin / Associate Professor in Harvard, Uni. California-Berkeley, Uni. Indonesia und Boston University Empirische Soziologie, Ethnographie unterrichtet. Forschung u.a. mit UN University, ILO, Harvard.
      mehr...
    • Gabriele Rühl-Nawabi (Hg.)
    • Gabriele Rühl-Nawabi, nach dem Magisterabschluss Lehramtsstudium mit den Fächern Latein und Geschichte an der Universität Göttingen. Zurzeit Lehrerin für Latein und Geschichte.
      mehr...