Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Das Museum als Lern- und Erfahrungsraum

Das Museum als Lern- und Erfahrungsraum

Grundlagen und Praxisbeispiele

23,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
168 Seiten, 49 farb. Abb.
ISBN: 978-3-412-20954-4
Böhlau Verlag Köln, 1. Auflage 2012
Das Verhältnis von Museen zu ihren Besucherinnen und Besuchern ist gegenwärtig im Umbruch... mehr
Das Museum als Lern- und Erfahrungsraum
Das Verhältnis von Museen zu ihren Besucherinnen und Besuchern ist gegenwärtig im Umbruch begriffen, weshalb ein hoher Bedarf an Orientierung im Feld des kulturellen Lernens besteht. Was können Kinder und Jugendliche im Museum erfahren und lernen? Welche Lernprozesse können dort stattfinden? Welche Erwartungen haben junge Menschen an Museen? Das Buch gibt dem Nachdenken über die Bedingungen des Lernens Raum und reflektiert Aneignungsprozesse von Wissen im Museum. Daneben stellt es Praxisbeispiele zu den Schwerpunktthemen »Schule und Museum«, »Forschendes Lernen« und »Kompetenzförderung im Museum« vor, um so konkrete Impulse für die Praxis der kulturellen Bildungsarbeit im Museum zu liefern. Theoretisches Wissen wird in praktisches Orientierungs- und Handlungswissen überführt – für Lehrerinnen und Lehrer, für Erzieherinnen und Erzieher sowie für Kuratorinnen und Kuratoren.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 17 x 23,5 x 1cm
Kundenbewertungen für "Das Museum als Lern- und Erfahrungsraum"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Gisela Staupe (Hg.)
    • - seit 1999: Museums- und Ausstellungsleiterin und stellvertretende Direktorin, 1. Stellvertreterin des Vorstandsvorsitzenden der Stiftung Deutsches Hygiene-Museum - Studium der Geschichte, Kunstgeschichte und Germanistik in Münster und Berlin.
      mehr...
Schriften des Deutschen Hygiene-Museums Dresden Zur gesamten Reihe