Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Sprachliche Bildung von Anfang an
Strategien, Konzepte und Erfahrungen
Sprache:
Deutsch
280 Seiten
ISBN: 978-3-647-70145-5
Vandenhoeck & Ruprecht,
1. Auflage 2013
Renommierte WissenschaftlerInnen betrachten das Thema »Sprachliche Bildung« aus ganz... mehr
Sprachliche Bildung von Anfang an
Renommierte WissenschaftlerInnen betrachten das Thema »Sprachliche Bildung« aus ganz unterschiedlichen fachspezifischen Perspektiven. Der Band macht sie erstmalig in dieser Bandbreite sichtbar und zeigt die ganze Vielschichtigkeit des Themas. Beiträge aus der Praxis lassen die theoretischen Erkenntnisse lebendig werden und zeugen von einem fruchtbaren Dialog.Geboten werden sowohl ein Orientierungsrahmen für die konkrete Arbeit als auch eine Diskussionsgrundlage für Wissenschaft, Administration und Praxis.Im Einzelnen wird diskutiert, inwieweit das derzeit vorhandene Forschungs- und Praxiswissen- bereits in die pädagogische Praxis Eingang gefunden hat,- derzeit auf Länderebene in die laufenden praxisbezogenen Implementierungsprojekte und -prozesse einfließt,- im wissenschaftlichen Diskurs aufgenommen und weiterentwickelt wird.
Kundenbewertungen für "Sprachliche Bildung von Anfang an"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
-
- Christa Kieferle (Hg.)
- Christa Kieferle, Linguistin und Sprachheilpädagogin, ist als wissenschaftliche Referentin am Staatsinstitut für Frühpädagogik (IFP) in München tätig.
mehr...
-
- Eva Reichert-Garschhammer (Hg.)
- Eva Reichert-Garschhammer, Juristin und Regierungsdirektorin, ist stellvertretende Direktorin am Staatsinstitut für Frühpädagogik (IFP) in München mit langjähriger Erfahrung als Abteilungsleiterin. Zu Ihren Arbeitsschwerpunkten zählen u. a. die Entwicklung, Implementierung und Fortschreibung von Bildungsplänen/-leitlinien (Bayern, Hessen); die Entwicklung, Erprobung und Begleitung innovativer Unterstützungssysteme für Kitas bei ihrer Qualitätsentwicklung (Konsultationseinrichtugnen,...
mehr...
-
- Fabienne Becker-Stoll (Hg.)
- Prof. Dr. Fabienne Becker-Stoll, Diplom-Psychologin, leitet das Staatsinstitut für Frühpädagogik (IFP) in München und ist APL-Professorin an der Ludwig-Maximilians-Universität in München. Zu ihren Forschungsschwerpunkten zählen Bindungs- und Explorationsentwicklung in den ersten Lebensjahren, Bildung und Beziehungsqualität sowie Qualität frühkindlicher Bildung, Erziehung und Betreuung.
mehr...
Frühe Bildung und Erziehung.
Zur gesamten Reihe