Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
978-3-525-70245-1.jpg

»Das haben wir doch schon immer so gemacht«

Die »Ja, abers« in Kita und Hort

17,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
216 Seiten, kartoniert
ISBN: 978-3-525-70245-1
Vandenhoeck & Ruprecht, 2. Auflage 2017
»Das macht er nur, um mich zu ärgern«; »Die Eltern ziehen nicht mit!«; »… dann grinst der mich... mehr
»Das haben wir doch schon immer so gemacht«
»Das macht er nur, um mich zu ärgern«; »Die Eltern ziehen nicht mit!«; »… dann grinst der mich auch noch ganz frech an«; »Offene Arbeit, schön und gut, aber nicht mit Krippenkindern!«; »Jahrelange praktische Erfahrungen kann man nicht in der Ausbildung lernen.«Was ist dran an diesen Grundsätzen und Mythen der pädagogischen Arbeit mit Kita-Kindern und ihren Eltern? Malte Mienert wirft einen entwicklungspsychologischen Blick auf solche und weitere Standardsätze und Realitäten des Kita-Alltags. Sie werden auf Sinn und Zweck hin abgeklopft und ihnen werden Argumente entgegengestellt, die es ermöglichen sollen, die eigene pädagogische Arbeit neu zu überdenken, Platz für Veränderungen zu schaffen und von manch liebgewordenem pädagogischem »Argument« Abschied zu nehmen. In den Blick genommen werden dabei nicht nur die typischen ErzieherInnensätze in Auseinandersetzungen mit den Kindern, sondern auch die gängigen Alltagsargumente in der Zusammenarbeit mit Eltern (»die nie mit uns an einem Strang ziehen wollen«), die Klagen über Rahmenbedingungen (»wenn doch der Personalschlüssel besser wäre …«) und grundsätzliche pädagogische Auseinandersetzungen mit der Öffnung der Arbeit in Kindertageseinrichtungen.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 12,3 x 20,5 x 1,5cm, Gewicht: 0,263 kg

Sicherheits- und Produktressourcen:

Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com

Kundenbewertungen für "»Das haben wir doch schon immer so gemacht«"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Malte Mienert
    • Dr. Malte Mienert – Entwicklungspsychologe, Dekan am UNIES Universitätsinstitut für Internationale und Europäische Studien in Kerkrade (NL) und Fortbildner – arbeitet u. a. zu den Themen Erziehungspartnerschaft, Pädagogisches Selbstverständnis und Teamkommunikation. Er leitet das Bremer Institut für Gesundheitsförderung und Pädagogische Psychologie INGEPP e.V.
      mehr...
978-3-525-70270-3.jpg
Pädagogische Qualität für Kinder mit besonderem...
  • Fabienne Becker-Stoll  (Hg.),
  • Eva Reichert-Garschhammer  (Hg.),
  • Beatrix Broda-Kaschube  (Hg.)
35,00 €
978-3-525-40678-6.jpg
17,00 €
978-3-525-71151-4.jpg
25,00 €
Rechte Parolen kompetent kontern
20,00 €
978-3-525-70286-4.jpg
23,00 €
978-3-525-70294-9.jpg
23,00 €
Praxisbuch mentalisierungsbasierte Pädagogik
Praxisbuch mentalisierungsbasierte Pädagogik
  • Stephan Gingelmaier  (Hg.),
  • Holger Kirsch  (Hg.)
32,00 €
978-3-525-40676-2.jpg
Menschenrechtsbasierte Soziale Arbeit in...
  • Maximiliane Brandmaier,
  • Lisa Friedmann
17,00 €
978-3-525-40679-3.jpg
Minderjährige Geflüchtete in der Jugendhilfe
  • Dorothea Zimmermann,
  • Silke Birgitta Gahleitner,
  • Marilena de Andrade,
  • Conny Martina Bredereck,
  • Adrian Golatka,
  • Mohammed Jouni
17,00 €
978-3-525-56460-8.jpg
69,00 €
978-3-525-40493-5.jpg
Frühe Hilfen
  • Andreas Eickhorst
13,00 €
978-3-525-70269-7.jpg
ab 18,00 €
978-3-525-70277-2.jpg
Handbuch Milieusensible Kommunikation des...
  • Heinzpeter Hempelmann  (Hg.),
  • Benjamin Schliesser  (Hg.),
  • Corinna Schubert  (Hg.),
  • Patrick Todjeras  (Hg.),
  • Markus Weimer  (Hg.)
ab 25,00 €
978-3-525-40650-2.jpg
Hören, lauschen, lernen – Anleitung und...
  • Petra Küspert,
  • Wolfgang Schneider
55,00 €
978-3-525-40622-9.jpg
Systemische Methoden in Familienberatung und...
  • Andreas Eickhorst  (Hg.),
  • Ansgar Röhrbein  (Hg.)
39,00 €
978-3-525-70198-0.jpg
Ich bin Erzieher*in
  • Ursula Günster-Schöning
23,00 €
978-3-7887-3299-8.jpg
"Arme habt ihr immer bei euch"
  • Gerhard K. Schäfer  (Hg.),
  • Barbara Montag  (Hg.),
  • Joachim Deterding  (Hg.)
35,00 €
978-3-525-70153-9.jpg
25,00 €
978-3-525-70141-6.jpg
Konfliktfelder in der Kita
  • Joachim Armbrust,
  • Melina Savvidis,
  • Verena Schock
20,00 €
978-3-525-70225-3.jpg
Interaktionen in Kindertageseinrichtungen
  • Monika Wertfein  (Hg.),
  • Andreas Wildgruber  (Hg.),
  • Claudia Wirts  (Hg.),
  • Fabienne Becker-Stoll  (Hg.)
39,00 €
978-3-525-49158-4.jpg
17,00 €
978-3-525-70136-2.jpg
Bildung durch Bindung
  • Ferdinand Klein,
  • Armin Krenz
23,00 €
978-3-525-70114-0.jpg
28,00 €