Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
978-3-525-70172-0.jpg

Guter Unterricht: Was wir wirklich darüber wissen

25,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
176 Seiten
ISBN: 978-3-525-70172-0
Vandenhoeck & Ruprecht, 1. Auflage 2015
Guter Unterricht ist keine Kunst. Sondern Ausdruck professioneller pädagogischer Kompetenzen, die... mehr
Guter Unterricht: Was wir wirklich darüber wissen
Guter Unterricht ist keine Kunst. Sondern Ausdruck professioneller pädagogischer Kompetenzen, die sich erwerben lassen. Was gute Lehrer im Unterricht anders machen, hat die Lehr-Lernforschung herausgefunden: Zum Denken herausfordern, die individuellen Lernprozesse gezielt unterstützen, Lernfortschritte diagnostizieren und die Lernverlaufsinformationen für das weitere didaktische Vorgehen nutzen, eine Klasse störungspräventiv führen.Andreas Gold zeigt auf, dass sich diese Merkmale der Unterrichtsqualität in ganz unterschiedlichen Methoden und Sozialformen des Unterrichts realisieren lassen. Und dass sie uns mehr über erfolgreichen Unterricht verraten als John Hatties Ranglisten und Metaanalysen.Eine neue Zauberformel wird in Guter Unterricht – Was wir wirklich darüber wissen nicht präsentiert. Aber eine geordnete Übersicht und zusammenfassende Bewertung des wissenschaftlichen Kenntnisstandes über das unterrichtliche Handeln der besonders erfolgreichen Lehrer aus der Sicht der Pädagogischen Psychologie.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 12,3 x 20,5 x 1,3cm, Gewicht: 0,216 kg
Kundenbewertungen für "Guter Unterricht: Was wir wirklich darüber wissen"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Andreas Gold
    • Dr. Andreas Gold ist Seniorprofessor am Institut für Psychologie der Goethe-Universität in Frankfurt am Main. Er studierte Psychologie an der Universität Heidelberg. Seine Promotion zum Dr. phil. (1988) und seine Habilitation für das Fach Psychologie (1993) absolvierte er an der Goethe-Universität Frankfurt.Er war von 1994 bis 1998 Professor für Pädagogische Psychologie an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg und ist seit 1998 Professor für Pädagogische Psychologie an der...
      mehr...
978-3-525-40817-9.jpg
Medizinische Organisationspsychologie für das...
  • Janna Küllenberg  (Hg.),
  • Jochen Schweitzer  (Hg.)
12,00 €
978-3-525-70286-4.jpg
23,00 €
978-3-525-70294-9.jpg
23,00 €
Medizinische Terminologie
15,00 €
978-3-8471-0561-9.jpg
Schulvermeidung
  • Christian A. Rexroth  (Hg.),
  • Thomas Lustig  (Hg.)
45,00 €
978-3-525-71121-7.jpg
Wortschatz und Grammatik üben
  • Peter Kuhlmann,
  • Henning Horstmann
18,00 €
978-3-525-70118-8.jpg
Der optimale Unterricht!?
  • Michaela Schmidt,
  • Franziska Perels
25,00 €
978-3-8252-3187-3.jpg
Lehrer werden
  • Michaela Schmidt,
  • Meike Landmann,
  • Kirsten van de Loo
10,99 €
978-3-525-70120-1.jpg
23,00 €
978-3-525-70176-8.jpg
Notfallmanagement
  • Vinzenz Heidrich,
  • Bernd Lenkeit
ab 20,00 €
978-3-525-70186-7.jpg
32,00 €
Schlüsselbegriffe der Public History
Schlüsselbegriffe der Public History
  • Christine Gundermann,
  • Juliane Brauer,
  • Filippo Carlà-Uhink,
  • Georg Koch,
  • Judith Keilbach,
  • Thorsten Logge,
  • Daniel Morat,
  • Arnika Peselmann,
  • Stefanie Samida,
  • Astrid Schwabe,
  • Miriam Sénécheau
25,00 €
Hannah Arendt und Karl Jaspers
23,00 €
978-3-525-35596-1.jpg
79,00 €
978-3-525-31063-2.jpg
18,00 €
978-3-525-31705-1.jpg
60,00 €
978-3-7887-3009-3.jpg
Hoffen und Denken
  • Jürgen Moltmann
32,00 €
978-3-525-18116-4.jpg
89,00 €
978-3-525-30020-6.jpg
Ungeschehene Geschichte
  • Alexander Demandt
ab 23,00 €
978-3-647-25731-0.jpg
75,00 €
978-3-525-35200-7.jpg
75,00 €
978-3-525-70194-2.jpg
23,00 €