inkl. MwSt., versandkostenfrei innerhalb D/A/CH
Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)
Ferdinand Klein, der Nestor der deutschen Heil- und Sonderpädagogik, zieht in diesem Band die Summe seiner profunden Erfahrungen in der praktischen Arbeit in Verbindung mit seinem tiefen Verständnis der Korczak-Pädagogik. Leserinnen und Leser profitieren von diesem Ansatz, der ein völlig neues Licht auf Inklusion wirft.
Hier liegt ein aktuelles und umfassendes Korczak-Grundlagenwerk vor, das es schafft, dessen unverwechselbare, einzigartige Reformpädagogik, die ihren Ursprung in einem tief verwurzelten, religiösen Humanismus hat, in ihren wesentlichen Facetten zu einem Ganzen zusammenzusetzen. Damit ist die Basis für eine gelingende, kindgerechte und menschenwürdige inklusive Pädagogik gelegt.
-
- Ferdinand Klein
- Dr. Ferdinand Klein lehrte nach seiner Promotion (1978) an den Universitäten Würzburg, Mainz, Halle-Wittenberg und Reutlingen. Er war u. a. fünf Jahre Lehrer der einklassigen Dorfschule in Pommer (Landkreis Forchheim), wirkte zwölf Jahre als Sonderschullehrer bzw. Rektor der Erlanger Lebenshilfe-Schule für Menschen mit geistiger Behinderung und war von 1992–1994 Aufbaudirektor des Instituts für Rehabilitationspädagogik der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Nach seiner Emeritierung...
mehr...
- Stephan Gingelmaier (Hg.),
- Holger Kirsch (Hg.)
- Max Deeg (Hg.),
- Oliver Freiberger (Hg.),
- Christoph Kleine (Hg.)
- Fabienne Becker-Stoll (Hg.),
- Eva Reichert-Garschhammer (Hg.),
- Beatrix Broda-Kaschube (Hg.)
- Stefan Altmeyer (Hg.),
- Rudolf Englert (Hg.),
- Helga Kohler-Spiegel (Hg.),
- Elisabeth Naurath (Hg.),
- Reinhard Lampe (Hg.),
- Friedrich Schweitzer (Hg.)
- Anja Steingen,
- Melanie Gehring-Decker,
- Katharina Knors,
- Katharina Knors
- Christian Butt,
- Florian Geith,
- Herbert Kolb,
- Elisabeth Lange,
- Friedemann Müller,
- Tobias Petzoldt,
- Georg Raatz,
- Astrid Thiele-Petersen,
- Jana Harle
- Roland Biewald (Hg.),
- Andreas Obermann (Hg.),
- Reinhard Lampe (Hg.),
- Wilhelm Schwendemann (Hg.)