Open-Access-Zeitschriften und Open-Access-Bücher

Vandenhoeck & Ruprecht Verlage mit ihren Marken Vandenhoeck & Ruprecht, Böhlau sowie V&R unipress mit den kooperierenden Universitätsverlagen bietet ihren AutorInnen und HerausgeberInnen die Möglichkeit, Monografien, Sammelbände und Zeitschriften Open Access zu veröffentlichen.

Open-Access-Publikationen werden durch eine Publikationsgebühr finanziert und in unserem Verlag so umfassend und kompetent betreut wie die klassischen Publikationen unserer Verlagsgruppe. Wir publizieren wissenschaftliche Bücher und Zeitschriften traditionell als hochwertige Druckausgaben und parallel als E-Books oder E-Kapitel – kostenpflichtig oder frei zugänglich als Open-Access-Publikationen. In Kooperation mit verschiedenen Bibliotheken, Repositorien und Open-Access-Datenbanken sind bereits zahlreiche wissenschaftliche Titel aus dem laufenden Programm der Verlagsgruppe Vandenhoeck und Ruprecht | V&R unipress und Böhlau Open Access verfügbar.

Unsere Open-Access-Publikationen finden Sie zum kostenfreien Download hier oder auf unserer Verlagsplattform V&R eLibrary, aber auch in wichtigen internationalen Open-Access-Datenbanken und -Repositorien.

Über unsere Verlagsplattform V&R eLibrary erhalten Bibliotheken, Universitäten und andere institutionelle Kunden Zugang zu unserem digitalen Angebot – entweder im Rahmen kostenpflichtiger Lizenzen oder im direkten, kostenfreien Zugriff auf die Open-Access-Publikationen.

Sie erhalten bei uns für Ihre Open-Access-Publikation dieselben professionellen und individuellen Leistungen im Projektmanagement, im Lektorat und in der Herstellung, wie Sie sie für die kostenpflichtigen Veröffentlichungen unserer Verlagsgruppe gewohnt sind – etwa den Satz der Texte für die Publikation durch den Verlag.

Umfassendes Marketing und ein aktiver Open-Access-Vertrieb sorgen schließlich für die weltweite Sichtbarkeit und Auffindbarkeit sowie für die aktive Verbreitung unserer Open-Access-Publikationen. Kooperationen mit relevanten Repositorien werden kontinuierlich ausgebaut.

Vandenhoeck & Ruprecht Verlage mit ihren Marken Vandenhoeck & Ruprecht, Böhlau sowie V&R unipress mit den kooperierenden Universitätsverlagen bietet ihren AutorInnen und... mehr erfahren »
Fenster schließen
Open-Access-Zeitschriften und Open-Access-Bücher

Vandenhoeck & Ruprecht Verlage mit ihren Marken Vandenhoeck & Ruprecht, Böhlau sowie V&R unipress mit den kooperierenden Universitätsverlagen bietet ihren AutorInnen und HerausgeberInnen die Möglichkeit, Monografien, Sammelbände und Zeitschriften Open Access zu veröffentlichen.

Open-Access-Publikationen werden durch eine Publikationsgebühr finanziert und in unserem Verlag so umfassend und kompetent betreut wie die klassischen Publikationen unserer Verlagsgruppe. Wir publizieren wissenschaftliche Bücher und Zeitschriften traditionell als hochwertige Druckausgaben und parallel als E-Books oder E-Kapitel – kostenpflichtig oder frei zugänglich als Open-Access-Publikationen. In Kooperation mit verschiedenen Bibliotheken, Repositorien und Open-Access-Datenbanken sind bereits zahlreiche wissenschaftliche Titel aus dem laufenden Programm der Verlagsgruppe Vandenhoeck und Ruprecht | V&R unipress und Böhlau Open Access verfügbar.

Unsere Open-Access-Publikationen finden Sie zum kostenfreien Download hier oder auf unserer Verlagsplattform V&R eLibrary, aber auch in wichtigen internationalen Open-Access-Datenbanken und -Repositorien.

Über unsere Verlagsplattform V&R eLibrary erhalten Bibliotheken, Universitäten und andere institutionelle Kunden Zugang zu unserem digitalen Angebot – entweder im Rahmen kostenpflichtiger Lizenzen oder im direkten, kostenfreien Zugriff auf die Open-Access-Publikationen.

Sie erhalten bei uns für Ihre Open-Access-Publikation dieselben professionellen und individuellen Leistungen im Projektmanagement, im Lektorat und in der Herstellung, wie Sie sie für die kostenpflichtigen Veröffentlichungen unserer Verlagsgruppe gewohnt sind – etwa den Satz der Texte für die Publikation durch den Verlag.

Umfassendes Marketing und ein aktiver Open-Access-Vertrieb sorgen schließlich für die weltweite Sichtbarkeit und Auffindbarkeit sowie für die aktive Verbreitung unserer Open-Access-Publikationen. Kooperationen mit relevanten Repositorien werden kontinuierlich ausgebaut.

Filter schließen
  •  
  •  
  •  
  •  
von bis
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
24 von 28
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
 Open Access
978-3-412-51370-2.jpg
Collapse of Memory - Memory of Collapse
The attraction of crises keeps going an entire sector of the media industry. Authors, painters, photographers and directors tell fascinating stories about the decline of empires and democracies as much as earthquakes and infectious...
 Open Access
978-3-412-51372-6.jpg
Anatolij F. Koni (1844−1927) zwischen Herrscher...
»Auf dem Lebensweg« lautet der Titel der Sammlung von Erinnerungen Anatolij F. Konis. Dieser Weg vom Gerichtsvorsitzenden im zaristischen Russland zum »russischen Schriftsteller« in der Sowjetunion ist eng verknüpft mit seinen...
 Open Access
978-3-412-50411-3.jpg
Indien im Sucher
Generationen von Fotografinnen und Fotografen aus der Schweiz und Deutschland machten sich zwischen 1920 und 1980 auf den Weg Richtung Indien: Ihre Bilder vom märchenhaften Wunderland, von Gandhi, von Hunger und Hippies existieren in...
 Open Access
978-3-412-51108-1.jpg
Illuminierte Urkunden. Beiträge aus Diplomatik,...
Illuminierte Urkunden sind lange Zeit als Stiefkinder der Forschung behandelt worden. Nicht zuletzt durch den Einsatz digitaler Hilfsmittel sind sie im vergangenen Jahrzehnt zunehmend in das Licht der öffentlichkeit getreten. Das neu...
 Open Access
978-3-205-23270-4.jpg
Transkulturelle Erkundungen
Dieses Werk präsentiert interdisziplinäre und internationale Zugänge zur Transkulturalität aus Philosophie, Politikwissenschaft, Ethnomusikologie, Popularmusikforschung, Gender und Queer-Studies, Musikwissenschaft, Musikpädagogik,...
 Open Access
978-3-412-51122-7.jpg
Missionare in Persien
An kaum einem anderen Ort waren im 17. und 18. Jahrhundert so viele verschiedene katholische Missionsorden tätig wie in Isfahan, der Hauptstadt des Safavidenreiches. Die Studie untersucht die sozialen Rollen, welche die europäischen...
 Open Access
978-3-412-50382-6.jpg
Reiner Aktivismus?
Wie führte das Wiedererstarken einer autoritären Staatlichkeit zur Entwicklung des ‚Kunst-Aktivismus’ von Vojna und Pussy Riot? Wie wurde aus Limonovs ästhetizistischem Projekt der Nationalbolschewistischen Partei eine Protestbewegung,...
 Open Access
978-3-412-50929-3.jpg
Die Spur der Juwelen
In fast allen Kulturen der Frühen Neuzeit wurden Edelsteine eine besondere Bedeutung zugesprochen. Ihre transparente Farbigkeit und Lumineszenz prädestinierte sie dazu, Ideen der Transzendenz zu verkörpern, Mittel der Macht und des...
24 von 28