Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Open Access
Die Max-Planck-Gesellschaft widmet sich in derzeit 86 selbstständigen Instituten der naturwissenschaftlichen, aber auch der sozial- und geisteswissenschaftlichen Grundlagenforschung. Als Einrichtung der nicht-universitären Forschung und...
Open Access

Das Verhältnis von Rache und sexualisierter Gewalt („Rape and Revenge“) lässt sich im menschlichen Alltag, in verschiedenen kulturellen Kontexten sowie in Rechtsdiskursen in historischer Perspektive bis in die Gegenwart beobachten. Eine...
Open Access
Open Access

The volume – whose chapters originated at panels at the International Byzantine Congress in Belgrade and at the IMC in Leeds – seeks to offer an introduction into various aspects of social and geographical mobility, and the intrinsic...
Open Access
Das Jahr 1990 markiert eine epochale Wende in der Geschichte der Max-Planck-Gesellschaft. Die Leitung der MPG nahm an der Gestaltung der Wissenschaftspolitik der deutschen Vereinigung zugunsten der Ausweitung des bundesdeutschen...
Open Access

Der vorliegende erste Teilband zu empirischer Unterrichtsforschung im Forschungsbereich DaFZ fokussiert auf Gegenstände und methodologische Zugänge. Die Beiträge konzentrieren sich zum einen auf linguistische Interaktionsanalysen im...
Open Access
Als Bestandteil der Integrationskurse des BAMF sind die sogenannten Orientierungskurse darauf ausgelegt, wesentliches Wissen über den Staat, die Gesellschaft und vor allem auch die Geschichte Deutschlands an Geflüchtete und Zugewanderte...
Open Access
The volume presents a comparative perspective on victors and vanquished according to the categories of remembering victory and defeat, practices of celebrating victory and triumphs as well as the culture of dealing with the vanquished....
Open Access

Die Digitalisierung des Wissenschaftsprozesses ist mit der Öffnung der Wissenschaften für partizipative Formate auf verschiedenen Beteiligungsebenen eng verbunden. Citizen Science bzw. bürgerwissenschaftliche Ansätze gewinnen dabei auch...
Open Access

International knowledge transfer in religious education is still a fairly new topic. Many scholars in the field consider this discussion of prime importance for the future of both the academic discipline of religious education and the...
Open Access

The nursing process generally is understood as key element of professional nursing care in Germany. In study follows this argument back to the introduction of the nursing process in the 1970s and 1980s. At that time, the German...
Open Access

Mobility and migration were not uncommon in Byzantium, as is true for all societies. Yet, scholarship is only beginning to pay attention to these phenomena. This book presents in English translation a wide array of relevant source texts...