Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Open Access

Die sich weiter globalisierende, grenzüberschreitende, innovations- und wettbewerbsfähige wissensbasierte Wirtschaftswelt des 21. Jahrhundert setzt für die Fremd- und Fachsprachendidaktik die Herausforderung einer engeren Zusammenarbeit...
Open Access

Die Digitalisierung hat die Art und Weise verändert, wie Menschen über Bücher kommunizieren. Neu entstandene Praktiken, wie Buchblogging oder Social Reading, lassen sich nicht unmittelbar in traditionelle soziokulturelle Kategorien wie...
Open Access
Das Verhältnis von Rache und sexualisierter Gewalt („Rape and Revenge“) lässt sich im menschlichen Alltag, in verschiedenen kulturellen Kontexten sowie in Rechtsdiskursen in historischer Perspektive bis in die Gegenwart beobachten. Eine...
Open Access

In den Beiträgen des Bandes wird die Vielfalt von Sammlungsgefügen deutlich. Im Zentrum stehen Dokumente aus der Sammlung Varnhagen, die von bisher wenig beachteten Autorinnen stammen. Schriftstellerinen wie Charlotte von Ahlefeldt,...
Open Access

Verschiedene Einflussfaktoren (z. B. erhöhte Konsolidierungstendenzen aufgrund eines erhöhten Wettbewerbsdrucks oder fehlende familieninterne Nachfolgeregelungen) führen dazu, dass sich inzwischen auch akquisitionsunerfahrene...
Open Access

Anhand der Schlacht am Morgarten (1315) sowie der Schlachten von Gammelsdorf (1313), Mühldorf (1322) und Sempach (1389) untersucht Helen Wiedmaier exemplarisch, wie in der spätmittelalterlichen Historiographie Schlachten beschrieben und...
Open Access

Als Karl V. 1520 die Regierung des Heiligen Römischen Reichs deutscher Nation übernahm, sah er sich nicht nur mit komplexen politischen Fragen konfrontiert. Ihn erreichten auch Tausende Gesuche von Herrschaftsträgern und Einzelpersonen,...
Open Access
Die Max-Planck-Gesellschaft widmet sich in derzeit 86 selbstständigen Instituten der naturwissenschaftlichen, aber auch der sozial- und geisteswissenschaftlichen Grundlagenforschung. Als Einrichtung der nicht-universitären Forschung und...
Open Access

The volume contains selected contributions to the conference “Revolutionary Biographies in the 19th and 20th Century. Imperial – Inter/national – Decolonial”, organised by the German Historical Institute Moscow. The contributors look at...
Open Access
Als Bestandteil der Integrationskurse des BAMF sind die sogenannten Orientierungskurse darauf ausgelegt, wesentliches Wissen über den Staat, die Gesellschaft und vor allem auch die Geschichte Deutschlands an Geflüchtete und Zugewanderte...
Open Access
The volume presents a comparative perspective on victors and vanquished according to the categories of remembering victory and defeat, practices of celebrating victory and triumphs as well as the culture of dealing with the vanquished....
Open Access

The volume – whose chapters originated at panels at the International Byzantine Congress in Belgrade and at the IMC in Leeds – seeks to offer an introduction into various aspects of social and geographical mobility, and the intrinsic...