Open-Access-Zeitschriften und Open-Access-Bücher

Vandenhoeck & Ruprecht Verlage mit ihren Marken Vandenhoeck & Ruprecht, Böhlau sowie V&R unipress mit den kooperierenden Universitätsverlagen bietet ihren AutorInnen und HerausgeberInnen die Möglichkeit, Monografien, Sammelbände und Zeitschriften Open Access zu veröffentlichen.

Open-Access-Publikationen werden durch eine Publikationsgebühr finanziert und in unserem Verlag so umfassend und kompetent betreut wie die klassischen Publikationen unserer Verlagsgruppe. Wir publizieren wissenschaftliche Bücher und Zeitschriften traditionell als hochwertige Druckausgaben und parallel als E-Books oder E-Kapitel – kostenpflichtig oder frei zugänglich als Open-Access-Publikationen. In Kooperation mit verschiedenen Bibliotheken, Repositorien und Open-Access-Datenbanken sind bereits zahlreiche wissenschaftliche Titel aus dem laufenden Programm der Verlagsgruppe Vandenhoeck und Ruprecht | V&R unipress und Böhlau Open Access verfügbar.

Unsere Open-Access-Publikationen finden Sie zum kostenfreien Download hier oder auf unserer Verlagsplattform V&R eLibrary, aber auch in wichtigen internationalen Open-Access-Datenbanken und -Repositorien.

Über unsere Verlagsplattform V&R eLibrary erhalten Bibliotheken, Universitäten und andere institutionelle Kunden Zugang zu unserem digitalen Angebot – entweder im Rahmen kostenpflichtiger Lizenzen oder im direkten, kostenfreien Zugriff auf die Open-Access-Publikationen.

Sie erhalten bei uns für Ihre Open-Access-Publikation dieselben professionellen und individuellen Leistungen im Projektmanagement, im Lektorat und in der Herstellung, wie Sie sie für die kostenpflichtigen Veröffentlichungen unserer Verlagsgruppe gewohnt sind – etwa den Satz der Texte für die Publikation durch den Verlag.

Umfassendes Marketing und ein aktiver Open-Access-Vertrieb sorgen schließlich für die weltweite Sichtbarkeit und Auffindbarkeit sowie für die aktive Verbreitung unserer Open-Access-Publikationen. Kooperationen mit relevanten Repositorien werden kontinuierlich ausgebaut.

Vandenhoeck & Ruprecht Verlage mit ihren Marken Vandenhoeck & Ruprecht, Böhlau sowie V&R unipress mit den kooperierenden Universitätsverlagen bietet ihren AutorInnen und... mehr erfahren »
Fenster schließen
Open-Access-Zeitschriften und Open-Access-Bücher

Vandenhoeck & Ruprecht Verlage mit ihren Marken Vandenhoeck & Ruprecht, Böhlau sowie V&R unipress mit den kooperierenden Universitätsverlagen bietet ihren AutorInnen und HerausgeberInnen die Möglichkeit, Monografien, Sammelbände und Zeitschriften Open Access zu veröffentlichen.

Open-Access-Publikationen werden durch eine Publikationsgebühr finanziert und in unserem Verlag so umfassend und kompetent betreut wie die klassischen Publikationen unserer Verlagsgruppe. Wir publizieren wissenschaftliche Bücher und Zeitschriften traditionell als hochwertige Druckausgaben und parallel als E-Books oder E-Kapitel – kostenpflichtig oder frei zugänglich als Open-Access-Publikationen. In Kooperation mit verschiedenen Bibliotheken, Repositorien und Open-Access-Datenbanken sind bereits zahlreiche wissenschaftliche Titel aus dem laufenden Programm der Verlagsgruppe Vandenhoeck und Ruprecht | V&R unipress und Böhlau Open Access verfügbar.

Unsere Open-Access-Publikationen finden Sie zum kostenfreien Download hier oder auf unserer Verlagsplattform V&R eLibrary, aber auch in wichtigen internationalen Open-Access-Datenbanken und -Repositorien.

Über unsere Verlagsplattform V&R eLibrary erhalten Bibliotheken, Universitäten und andere institutionelle Kunden Zugang zu unserem digitalen Angebot – entweder im Rahmen kostenpflichtiger Lizenzen oder im direkten, kostenfreien Zugriff auf die Open-Access-Publikationen.

Sie erhalten bei uns für Ihre Open-Access-Publikation dieselben professionellen und individuellen Leistungen im Projektmanagement, im Lektorat und in der Herstellung, wie Sie sie für die kostenpflichtigen Veröffentlichungen unserer Verlagsgruppe gewohnt sind – etwa den Satz der Texte für die Publikation durch den Verlag.

Umfassendes Marketing und ein aktiver Open-Access-Vertrieb sorgen schließlich für die weltweite Sichtbarkeit und Auffindbarkeit sowie für die aktive Verbreitung unserer Open-Access-Publikationen. Kooperationen mit relevanten Repositorien werden kontinuierlich ausgebaut.

Filter schließen
  •  
    •  
    •  
    •  
    •  
    •  
    •  
    •  
    •  
    •  
    •  
    •  
  •  
  •  
  •  
  •  
von bis
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
1 von 15
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
 Open Access
Berufskommunikative und fachsprachendidaktische Spezifik der Outsourcing-Branche in Polen
Berufskommunikative und fachsprachendidaktische...
Die sich weiter globalisierende, grenzüberschreitende, innovations- und wettbewerbsfähige wissensbasierte Wirtschaftswelt des 21. Jahrhundert setzt für die Fremd- und Fachsprachendidaktik die Herausforderung einer engeren Zusammenarbeit...
 Open Access
Buchblogs zwischen Passion und Profession
Buchblogs zwischen Passion und Profession
Die Digitalisierung hat die Art und Weise verändert, wie Menschen über Bücher kommunizieren. Neu entstandene Praktiken, wie Buchblogging oder Social Reading, lassen sich nicht unmittelbar in traditionelle soziokulturelle Kategorien wie...
 Open Access
U1_9783737015721.jpg
Rape and Revenge
Das Verhältnis von Rache und sexualisierter Gewalt („Rape and Revenge“) lässt sich im menschlichen Alltag, in verschiedenen kulturellen Kontexten sowie in Rechtsdiskursen in historischer Perspektive bis in die Gegenwart beobachten. Eine...
 Open Access
Signaturen der Vielfalt
Signaturen der Vielfalt
In den Beiträgen des Bandes wird die Vielfalt von Sammlungsgefügen deutlich. Im Zentrum stehen Dokumente aus der Sammlung Varnhagen, die von bisher wenig beachteten Autorinnen stammen. Schriftstellerinen wie Charlotte von Ahlefeldt,...
 Open Access
Akquisitions- und Integrationsprozesse in mittelständischen Familienunternehmen
Akquisitions- und Integrationsprozesse in...
Verschiedene Einflussfaktoren (z. B. erhöhte Konsolidierungstendenzen aufgrund eines erhöhten Wettbewerbsdrucks oder fehlende familieninterne Nachfolgeregelungen) führen dazu, dass sich inzwischen auch akquisitionsunerfahrene...
 Open Access
Kämpfer auf dem Schlachtfeld – Kämpfer in den Texten
Kämpfer auf dem Schlachtfeld – Kämpfer in den...
Anhand der Schlacht am Morgarten (1315) sowie der Schlachten von Gammelsdorf (1313), Mühldorf (1322) und Sempach (1389) untersucht Helen Wiedmaier exemplarisch, wie in der spätmittelalterlichen Historiographie Schlachten beschrieben und...
 Open Access
Kaiserlicher Hofrat und kaiserliche Herrschaft unter Karl V. (1520–1556)
Kaiserlicher Hofrat und kaiserliche Herrschaft...
Als Karl V. 1520 die Regierung des Heiligen Römischen Reichs deutscher Nation übernahm, sah er sich nicht nur mit komplexen politischen Fragen konfrontiert. Ihn erreichten auch Tausende Gesuche von Herrschaftsträgern und Einzelpersonen,...
 Open Access
978-3-525-30207-1.jpg
Die Max-Planck-Gesellschaft
Die Max-Planck-Gesellschaft widmet sich in derzeit 86 selbstständigen Instituten der naturwissenschaftlichen, aber auch der sozial- und geisteswissenschaftlichen Grundlagenforschung. Als Einrichtung der nicht-universitären Forschung und...
 Open Access
Revolutionary Biographies in the 19th and 20th Centuries
Revolutionary Biographies in the 19th and 20th...
The volume contains selected contributions to the conference “Revolutionary Biographies in the 19th and 20th Century. Imperial – Inter/national – Decolonial”, organised by the German Historical Institute Moscow. The contributors look at...
 Open Access
978-3-8471-1427-7.jpg
Integration durch Geschichte?
Als Bestandteil der Integrationskurse des BAMF sind die sogenannten Orientierungskurse darauf ausgelegt, wesentliches Wissen über den Staat, die Gesellschaft und vor allem auch die Geschichte Deutschlands an Geflüchtete und Zugewanderte...
 Open Access
U1_9783737014779.jpg
Victors and Vanquished in the Euro-Mediterranean
The volume presents a comparative perspective on victors and vanquished according to the categories of remembering victory and defeat, practices of celebrating victory and triumphs as well as the culture of dealing with the vanquished....
 Open Access
Microstructures and Mobility in the Byzantine World
Microstructures and Mobility in the Byzantine...
The volume – whose chapters originated at panels at the International Byzantine Congress in Belgrade and at the IMC in Leeds – seeks to offer an introduction into various aspects of social and geographical mobility, and the intrinsic...
1 von 15