Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
978-3-205-99267-7.jpg

Wien - Geschichte einer Stadt, Band 2

Die frühneuzeitliche Residenz (16. bis 18. Jahrhundert). Wien Wien Geschichte einer Stadt. Werk in 3 Bänden (1-3) + ein Sonderband Herausgegeben von: Ferdinand Opll und Peter Csendes

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
651 Seiten, Onlinequelle (E-Library)
ISBN: 978-3-205-12773-4
Böhlau Verlag Wien, 1. Auflage, 2003
Ein AutorInnenteam unter der Leitung von Karl Vocelka legt eine grundlegende Darstellung der... mehr
Wien - Geschichte einer Stadt, Band 2

Ein AutorInnenteam unter der Leitung von Karl Vocelka legt eine grundlegende Darstellung der Entwicklung Wiens zur europäischen Metropole im Schatten des habs-burgischen Hofes vor, in der die politischen Abläufe und die Strukturen der Verwaltung ebenso Berücksichtigung finden wie die Aspekte der Bevölkerungs-, Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, der Religions- und Bildungsgeschichte, der Kunst- und Kulturgeschichte wie auch die Geschichte der Umwelt. Die beiden leitenden Archivare am Wiener Stadt- und Landesarchiv legen in Kooperation mit einem hochrangigen Team von Fachleuten diese neue Wiener Stadtgeschichte vor, die auf drei Bände konzipiert ist und den zeitlichen Bogen von den vorgeschichtlichen Anfängen bis zur Gegenwart abdeckt. Die im Zweijahresabstand erscheinenden Bände weisen eine im Kern chronologische Abfolge auf und werden jeweils von mehreren Fachleuten erarbeitet. Diese Stadtgeschichte ist bestrebt, die Balance zwischen hoher wissenschaftlicher Seriosität mit den neuesten Forschungsergebnissen und einer möglichst viele Interessierte ansprechenden Darstellung zu erreichen. Abbildungen unterstützen und verdeutlichen die Ausführungen.

Kundenbewertungen für "Wien - Geschichte einer Stadt, Band 2"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Peter Csendes (Hg.)
    • Hofrat Dr. Peter Csendes ist tit. ao. Prof. für Geschichte des Mittelalters und Historische Hilfswissenschaften an der Universität Wien und Archivar. Allgemeine und insbesondere Rechtsgeschichte des Mittelalters sowie die Geschichte der Stadt Wien bilden die Schwerpunkte seiner wissenschaftlichen Arbeit. 
      mehr...
    • Karl Vocelka (Hg.)
    • Univ.-Prof. Dr. Karl Vocelka lehrt am Institut für Österreichische Geschichtsforschung der Universität Wien.
      mehr...
    • Ferdinand Opll (Hg.)
    • Ferdinand Opll ist Direktor des Wiener Stadt- und Landesarchivs i. R. und tit. ao. Univ.-Prof. für Mittelalterliche Geschichte und Historische Hilfswissenschaften an der Universität Wien. Mittelalterliche und frühneuzeitliche Geschichte, vergleichende Stadtgeschichte und Kartographiegeschichte, insbesondere aber die Geschichte Wiens sind Schwerpunkte seiner wissenschaftlichen Tätigkeit. 
      mehr...
Wien. Geschichte einer Stadt Zur gesamten Reihe
 Open Access
978-3-205-99266-0.jpg
Wien - Geschichte einer Stadt, Band 1
  • Peter Csendes  (Hg.),
  • Ferdinand Opll  (Hg.)
 Open Access
NEU
978-3-205-22173-9.jpg
Schreibberatung
  • Dagmar Knorr
 Open Access
NEU
978-3-525-50203-7.jpg
Solidarität
  • Tabea Ott  (Hg.)
 Open Access
NEU
U1_9783737017947.jpg
Neue Urbanität – Konzepte zur Stadt der Zukunft
  • Monika Wolting  (Hg.),
  • Stephan Wolting  (Hg.)
 Open Access
NEU
U1_9783737017879.jpg
Alltag – Erinnerung – Aufarbeitung an der...
  • Christoph Augustynowicz  (Hg.),
  • Martina Fuchs  (Hg.),
  • Florian Ostrowski  (Hg.)
978-3-525-70001-3.jpg
Lateinische Inschriften
  • Jennifer Armbruster,
  • Joachim Fugmann,
  • Christian Rösch
18,00 €
 Open Access
U1_9783737015073.jpg
Nationen und Grenzen
  • Maciej Krotofil  (Hg.),
  • Dorota Michaluk  (Hg.)
 Open Access
U1_9783847112761.jpg
Nationalsozialismus digital
  • Markus Stumpf  (Hg.),
  • Hans Petschar  (Hg.),
  • Oliver Rathkolb  (Hg.)
 Open Access
978-3-412-51795-3.jpg
Der denkende Landwirt
  • Verena Lehmbrock
 Open Access
978-3-412-51310-8.jpg
Das Meer. Maritime Welten in der Frühen Neuzeit
  • Peter Burschel  (Hg.),
  • **Sünne Juterczenka  (Hg.)
 Open Access
978-3-412-50382-6.jpg
Reiner Aktivismus?
  • Matthias Meindl