Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
978-3-412-51834-9.jpg

Ornamentwelten

Ethnologische Expeditionen und die Kunst der „Anderen“ (1890-1930)

45,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
174 Seiten, 23 s/w und 22 farb. Abb., gebunden
ISBN: 978-3-412-51834-9
Böhlau Verlag Köln, 1. Auflage, 2020
Nicht die europäische künstlerische Avantgarde entdeckte Anfang des 20. Jahrhunderts in den... mehr
Ornamentwelten
Nicht die europäische künstlerische Avantgarde entdeckte Anfang des 20. Jahrhunderts in den Völkerkundemuseen „die Primitive Kunst“. Viel früher trafen Ethnologen bei ihren Expeditionen auf Kulturobjekte und bewerteten sie als Kunstwerke. Doris Kaufmann erhellt die überraschenden Implikationen dieses Urteils, das sich nicht in den kolonialapologetischen und rassenhierarchischen Diskurs der Zeit einfügte. Sie untersucht auch die Aneignungen und Transformationen, die die mitgebrachten Kunstartefakte in den unterschiedlichen globalen kulturellen und politischen Kontexten erfuhren. Beginnend mit der „Kunst als Kultur"-Diskussion Franz Boas‘ stellt sie Fallgeschichten zu den sibirischen Ethnien am Amur, den Marquesas im Südpazifik und zu dem kongolesischen Königreich der Kuba vor.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16 x 23,5 x 1,6cm, Gewicht: 0,491 kg

Sicherheits- und Produktressourcen:

Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com

Kundenbewertungen für "Ornamentwelten"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
978-3-205-21284-3.jpg
Gezimmertes Morgenland
  • Julia Rüdiger  (Hg.),
  • Maximilian Hartmuth  (Hg.)
Geschichtskultur durch Restitution?
Geschichtskultur durch Restitution?
  • Thomas Sandkühler  (Hg.),
  • Angelika Epple  (Hg.),
  • Jürgen Zimmerer  (Hg.)
45,00 €