Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Der schwarze Körper als Missionsgebiet

Der schwarze Körper als Missionsgebiet

Medizin, Ethnologie und Theologie in Afrika und Europa 1880–1960

39,00 € *  (D)

inkl. MwSt., versandkostenfrei innerhalb D/A/CH

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
189 Seiten, 20 s/w-Abb., 20 Illustration(en), schwarz-weiß
ISBN: 978-3-412-50166-2
Böhlau Verlag Köln, 1. Auflage 2016, 2015
Der Körper ist ein Ort, an dem religiöse Identitäten und gesellschaftliche Wissensbestände... mehr
Der schwarze Körper als Missionsgebiet
Der Körper ist ein Ort, an dem religiöse Identitäten und gesellschaftliche Wissensbestände entstehen. Der Band verbindet Missions-, Religions- und Wissensgeschichte. Er untersucht den missionarischen Blick auf den schwarzen Körper. Wie waren Mission, Körper und Wissen zwischen 1880 und 1960 miteinander verflochten? Bereits im letzten Drittel des 19. Jahrhunderts vermittelten europäische Missionare ihre religiöse Botschaft in Afrika über Körperpraktiken. Gleichzeitig trugen die Missionare als globale Akteure zur Erzeugung von Wissen in der Medizin, der Ethnologie und der Theologie bei. Welche Verbindungen gingen missionarisches, medizinisches, spirituelles und akademisches Wissen über den Körper in der Arbeit der Missionare ein?
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 15,5 x 23 x 1,4cm
Kundenbewertungen für "Der schwarze Körper als Missionsgebiet"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Linda Ratschiller (Hg.)
    • Linda Ratschiller, M.A., ist Doktorandin im Studienbereich Zeitgeschichte an der Universität Freiburg in der Schweiz und die Koordinatorin des swissuniversities Doktoratsprogramms “Migration and Postcoloniality Meet Switzerland”.
      mehr...