Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
978-3-205-77274-3.jpg

Die Lebenszeugnisse Oswalds von Wolkenstein

Edition und Kommentar. Band 3: 1428-1437. Nr. 178-276. Unter Mitarbeit von Karin Kranich-Hofbauer und Brigitte Spreitzer, kommentiert von Ute Monika Schwob

Kommentiert von:
45,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
424 Seiten
ISBN: 978-3-205-77274-3
Böhlau Verlag Wien, 1. Auflage 2004
In dieser Buchreihe wird das Leben eines spätmittelalterlichen Adeligen anhand... mehr
Die Lebenszeugnisse Oswalds von Wolkenstein

In dieser Buchreihe wird das Leben eines spätmittelalterlichen Adeligen anhand historisch-diplomatisch edierter und jeweils kommentierter schriftlicher Lebenszeugnisse anschaulich gemacht. Bisher eher als Liederdichter bekannt, wird Oswald von Wolkenstein durch seinen Nachlass an Urkunden, Akten und Bildzeugnissen sowie durch Erwähnungen in zeitgenössischen Chroniken, Tagebüchern oder Rechnungsbüchern zu einem Exempel spätmittelalterlicher Adelsexistenz. Hatte der erste Band den aufstrebenden jüngeren Sohn aus ritterlicher Familie vorgestellt und der zweite seine Fehden, Gefangenschaften und Konfliktlösungen innerhalb eines sich festigenden Territoriums gezeigt, so führt der dritte Band aus, was ein solcher Adeliger erreichen konnte. Oswald von Wolkenstein präsentiert sich hier als Betreiber von Fehden und Freischöffe der Feme, als widerspenstiger Hochstiftsadeliger und wendiger Diener des Königs, als Träger hoher Auszeichnungen und vielseitiger Sonderbeauftragter, als umsichtiger Fürstenberater und zäher Prozessführer. Er spielt eine bedeutende Rolle im heimischen Rechtsleben und hat in der eigenen Familie die Position des Nachgeborenen weitgehend vergessen machen können.

Weitere Details:
Maße (BxHxT): 17,6 x 24,5 x 3,6cm, Gewicht: 0,966 kg

Sicherheits- und Produktressourcen:

Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com

Kundenbewertungen für "Die Lebenszeugnisse Oswalds von Wolkenstein"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Brigitte Spreitzer-Fleck
    • geb. 1964, Prof. für Deutsche Literatur am Institut für Germanistik der Karl-Franzens-Universität Graz, mehrere Jahre Mitarbeit an der Edition der Lebenszeugnisse Oswalds von Wolkenstein und am Grazer »Spezialforschungsbereich Moderne. Wien und Zentraleuropa um 1900«, Habilitation zu österreichischen Autorinnen um 1900, Psychotherapeutin für Katathym Imaginative Psychotherapie in freier Praxis
      mehr...
    • Ute Monika Schwob
    • Ute Monika Schwob Studium geisteswissenschaftlicher Fächer in Marburg/Lahn, Münster/Westfalen und Innsbruck, promovierte Historikerin, Projekte wie auch private Forschungen und Publikationen, seit 1986 Mitarbeiterin am Forschungsprojekt »Die Lebenszeugnisse Oswalds von Wolkenstein«, vor allem als Verfasserin der Kommentare.
      mehr...
    • Anton Schwob (Hg.)
    • Anton Schwob, em. Ordinarius für Ältere deutsche Sprache und Literatur an der Karl-Franzens-Universität Graz, wohnhaft in Salzburg, Verfasser einer Biographie Oswalds von Wolkenstein, Initiator und Leiter des Projekts »Die Lebenszeugnisse Oswalds von Wolkenstein«.
      mehr...
Die Lebenszeugnisse Oswalds von WolkensteinEdition und Kommentar Zur gesamten Reihe