Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
978-3-205-77284-2.jpg

»Als lediges Kind geboren...«

Autobiographische Erzählungen, 1865-1945

23,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
386 Seiten, 23 Illustration(en), schwarz-weiß
ISBN: 978-3-205-77284-2
Böhlau Verlag Wien, 1. Auflage 2008
Kinder der Sünde? – Kinder der Liebe? – Kinder zweiter Klasse?Die gesellschaftliche Haltung... mehr
»Als lediges Kind geboren...«

Kinder der Sünde? – Kinder der Liebe? – Kinder zweiter Klasse?Die gesellschaftliche Haltung gegenüber illegitimer Geburt und unehelicher Mutterschaft kennt zahlreiche Etiketten, Facetten und Konjunkturen.Im 18. Jahrhundert wurden in den meisten europäischen Großstädten so genannte „Findelhäuser“ eingerichtet – vor allem um die allgemein hohe Kindersterblichkeit und das Phänomen des Kindsmords einzudämmen. Diese Häuser boten die Möglichkeit zu anonymer Geburt und verfügten vielfach auch schon über eine Urform der heutigen „Babyklappe“. In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts bewegte sich die Illegitimitätsrate im österreichischen Schnitt – wie heute – um 30 %, in einigen Regionen Kärntens, Salzburgs und der Steiermark stieg sie zeitweise über 70 %. Dennoch wurden uneheliche Kinder und ihre Mütter überwiegend als gesellschaftliche Außenseiter behandelt und bis in die jüngste Vergangenheit – auch rechtlich gesehen – diskriminiert.Sieben Frauen und sechs Männer, geboren zwischen 1862 und 1934, erzählen in diesem Buch aus persönlichem Erleben darüber, was es bedeuten konnte, als „lediger Bankert“ oder „Umasunstfresser“ aufzuwachsen: physische und psychische Grausamkeiten aller Art als gängige Erziehungsmaßnahmen, frühzeitige Abrichtung zur Kinderarbeit, Mangelernährung, soziale Vernachlässigung und Beziehungsarmut bis hin zur völligen Ungewissheit über die eigene Herkunft ...Auf der persönlichen „Habenseite“ finden sich dem gegenüber Erfahrungen wie die Zuneigung fürsorglicher Zieheltern oder einzelner besonders verständnisvoller Verwandter, ein ausgeprägtes Empfinden für Gerechtigkeit und Solidarität sowie das Bewusstsein, es im Leben – trotz allem – zu etwas gebracht zu haben.

Weitere Details:
Maße (BxHxT): 12,2 x 20,7 x 4cm, Gewicht: 0,53 kg

Sicherheits- und Produktressourcen:

Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com

Kundenbewertungen für "»Als lediges Kind geboren...«"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Dokumentation lebensgeschichtlicher Aufzeichnungen (Hg.)
    • Die »Dokumentation lebensgeschichtlicher Aufzeichnungen« sammelt schriftliche Lebenserinnerungen, um diese als historisch-kulturwissenschaftliche Quellen zu erfassen und nutzbar zu machen. Das Textarchiv ist am Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Universität Wien angesiedelt und wurde auf Initiative des Sozialhistorikers Michael Mitterauer in der ersten Hälfte der 1980er Jahre gegründet.
      mehr...
Damit es nicht verlorengeht ... Zur gesamten Reihe
978-3-205-20134-2.jpg
Bäuerinnen erzählen
  • Rosa Scheuringer  (Hg.)
32,00 €
978-3-205-78929-1.jpg
Kinder - Küche - Karriere
  • Dokumentation lebensgeschichtlicher Aufzeichnungen  (Hg.)
28,00 €
978-3-205-05493-1.jpg
Häuslerkindheit
  • Therese Weber
23,00 €
978-3-205-98478-8.jpg
Knechte
  • Norbert Ortmayr  (Hg.)
23,00 €
978-3-205-77283-5.jpg
In russischer Gefangenschaft
  • Hannes Leidinger  (Hg.),
  • Verena Moritz  (Hg.)
28,00 €
978-3-205-77356-6.jpg
Generationen erzählen
  • Heide Stockinger  (Hg.),
  • Irene Egger  (Hg.)
25,00 €
978-3-205-98147-3.jpg
Auf der Walz
  • Pavla Vosahlíková  (Hg.)
23,00 €
978-3-205-78749-5.jpg
Von der Liebe erzählen
  • Toni Distelberger  (Hg.)
28,00 €
978-3-205-21300-0.jpg
Aschenlauge
  • Roland Girtler
25,00 €
978-3-205-99135-9.jpg
»Schade um all die Stimmen...«
  • Dorothea Muthesius  (Hg.)
23,00 €