Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
978-3-205-78727-3.jpg

Gipfelkreuze in Tirol

Eine Kulturgeschichte mit Gegenwartsbezug

39,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
262 Seiten, 16 s/w- und farb. Abb.
ISBN: 978-3-205-78727-3
Böhlau Verlag Wien, 1. Auflage 2012
Gipfelkreuze sind Symbole des christlichen Glaubens und markieren die höchsten Punkte der Berge.... mehr
Gipfelkreuze in Tirol

Gipfelkreuze sind Symbole des christlichen Glaubens und markieren die höchsten Punkte der Berge. Als Zeichen kollektiver oder individueller religiöser Handlungen ermöglichen sie uns Einblicke in die Glaubenswelten der Menschen. Wer stellt überhaupt Gipfelkreuze auf? Und warum tun das die Menschen? Wie passt dieses Phänomen in eine Zeit der Säkularisierung? Als jüngste kulturell-religiöse Erscheinung auf den Gipfeln werden heute an den Kreuzen immer öfter buddhistische Gebetsfahnen befestigt; ja selbst die Ablehnung von Gipfelkreuzaufstellungen ist ein nicht zu übersehendes Begleitphänomen. Auf alle diese Fragen suchte der Autor Antworten und lädt den interessierten Leser ein, diese kulturellen Aspekte einer Naturlandschaft kennenzulernen.

Weitere Details:
Maße (BxHxT): 14,4 x 21,5 x 2,3cm, Gewicht: 0,42 kg
Kundenbewertungen für "Gipfelkreuze in Tirol"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Wolfgang Kunz
    • Dr. Wolfgang Kunz Geboren 1964 in Hall in Tirol, maturierte in Innsbruck und studierte Betriebswirtschaftslehre und Europäische Ethnologie / Volkskunde. Arbeitet seit 1989 im Finanzwesen. Wolfgang Kunz ist verheiratet und Vater von drei Kindern. Kulturanthropologe Begann 2003 mit dem Studium der Europäischen Ethnologie / Volkskunde in Innsbruck und schloss 2009 das Magisterstudium mit einer Magisterarbeit zum Thema: »Gipfelkreuz und Gipfelbuch. Vom Wandel und Übertrag des Religiösen...
      mehr...