Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
978-3-205-22214-9.jpg
25,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
192 Seiten, mit 13 s/w-Abb., Paperback
ISBN: 978-3-205-22214-9
Böhlau Verlag Wien, 1. Auflage 2025
„If you have some power, then your job is to empower somebody else“ nennt es Toni Morrison und... mehr
Empowerment

„If you have some power, then your job is to empower somebody else“ nennt es Toni Morrison und damit sind alle aufgerufen, sich zu fragen, was kann ich beitragen? Sind doch politisch marginalisierte Gruppen – darunter Frauen*, Geflüchtete, Personen mit bildungsferner Herkunft sowie nicht-binäre Personen – geradezu auf Empowerment angewiesen, um gleichberechtigter an Kunst und Politik teilhaben zu können. Im Band geht es um strategische Bündnisse für politische Veränderungen, ontologische Perspektiven auf Commoning, Komponieren im Netzwerk, Unlearn the Canon!, das Pink Noise Camp, Electronic trans*Musik, feministisches Empowerment, Filme zwischen dem Ich und der Welt sowie Handlungsmacht im Fluchtkontext. Mit Beiträgen von Faika El-Nagashi, Marlene Feger und Marie-Antonia Schwebe, Marko Kölbl, Ulli Mayer, Pia Palme, Luki Schmitz, Bernadette Weigel, Mine Wenzel und Bettina Zehetner.

Weitere Details:
Maße (BxHxT): 15,5 x 23,5 x 1,5cm, Gewicht: 0,341 kg

Sicherheits- und Produktressourcen:

Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com

Kundenbewertungen für "Empowerment"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Andrea Ellmeier (Hg.)
    • Andrea Ellmeier, Historikerin, Leiterin der Stabstelle Gleichstellung, Gender und Diversität an der mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien. Co-Hg.in der Reihe mdw Gender Wissen.
      mehr...
    • Doris Ingrisch (Hg.)
    • Doris Ingrisch, Kulturwissenschafterin und assoziierte Univ. Dozentin am Institut für Kulturmanagement und Gender Studies an der mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien
      mehr...
mdw Gender Wissen Zur gesamten Reihe
Demnächst
 Open Access
Demnächst
 Open Access
NEU
978-3-205-22286-6.jpg
Gott und Geld
  • Wolfgang Christian Huber  (Hg.)
30,00 €
NEU
978-3-205-22198-2.jpg
Erinnerungen an Ernst Krenek
  • Claudia Maurer Zenck  (Hg.)
35,00 €
NEU
978-3-205-22141-8.jpg
Wien7_Neubau
  • Martin Heintel  (Hg.)
NEU
978-3-8252-6399-7.jpg
39,00 €
NEU
Konrad II. (1024–1039)
Konrad II. (1024–1039)
  • Julia Exarchos  (Hg.),
  • Florian Hartmann  (Hg.)
80,00 €
NEU
978-3-525-46290-4.jpg
25,00 €
NEU
978-3-525-50200-6.jpg
N.F.S. Grundtvig
  • Anders Holm
29,00 €
NEU
978-3-205-22164-7.jpg
Festspiele in Salzburg
  • Robert Hoffmann  (Hg.)
85,00 €
NEU
978-3-205-22217-0.jpg
fotoform
  • Clara Bolin
69,00 €
NEU
978-3-205-22158-6.jpg
60,00 €
978-3-412-53152-2.jpg
Betriebsräte in deutschen Unternehmen von der...
  • Stefan Berger  (Hg.),
  • Andrea Hohmeyer  (Hg.)
49,00 €
978-3-205-21959-0.jpg
Oscar Peterson
  • Johannes Kunz
35,00 €
978-3-412-53004-4.jpg
Herrschen und (Nicht-)Entscheiden
  • Knut Görich  (Hg.),
  • Martin Wihoda  (Hg.)
60,00 €
 Open Access
U1_9783737017626.jpg
Re-Thinking Agency
  • Joanna Godlewicz-Adamiec  (Hg.),
  • Paweł Piszczatowski  (Hg.)
NEU
978-3-205-22035-0.jpg
45,00 €
978-3-205-22025-1.jpg
45,00 €
978-3-205-21530-1.jpg
Geflohen und geblieben
  • Oliver Kühschelm
45,00 €
978-3-205-21678-0.jpg
40,00 €
Ein bürgerliches Pulverfass?
Ein bürgerliches Pulverfass?
  • Werner Freitag  (Hg.),
  • Martin Scheutz  (Hg.)
45,00 €
Das Recht der DDR als Gegenstand der Rechtsgeschichte
Das Recht der DDR als Gegenstand der...
  • Adrian Schmidt-Recla  (Hg.),
  • Achim Seifert  (Hg.)
45,00 €
978-3-525-40624-3.jpg
15,00 €
978-3-205-20281-3.jpg
Kunst/Erfahrung
  • Andrea Ellmeier  (Hg.),
  • Doris Ingrisch  (Hg.),
  • Claudia Walkensteiner-Preschl  (Hg.)
29,00 €
Vom einstufigen Gericht zur obersten Rechtsmittelinstanz
49,00 €
978-3-205-79513-1.jpg
69,00 €
978-3-412-51341-2.jpg
Lautsphären des Mittelalters
  • Martin Clauss  (Hg.),
  • Gesine Mierke  (Hg.),
  • Antonia Krüger  (Hg.)
69,00 €