Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
The Bible comes from Hollywood
125 Jahre Bibelfilme: Vom Stummfilm zum Blockbuster
Sprache:
Deutsch
352 Seiten, 18 s/w u. 71 farbigen Abb., gebunden
ISBN: 978-3-525-55299-5
Vandenhoeck & Ruprecht,
1. Auflage, 2022
Mit seinem Buch verfolgt Manfred Tiemann drei Ziele:
Einerseits möchte der Autor an 20... mehr
The Bible comes from Hollywood
Mit seinem Buch verfolgt Manfred Tiemann drei Ziele:
Einerseits möchte der Autor an 20 Themenfeldern konkrete Hinweise zu Bibelfilmen für unterschiedliche Interpretationsmöglichkeiten anbieten, z.B. Einflüsse von Bibelillustrationen und Bearbeitungen in der Literatur für Bibelfilme aufzeigen, theologische Vorverständnisse erläutern, den Gegensatz Historischer Jesus contra Hollywood-Jesus an Filmbeispielen belegen, Antisemitismus und Antijudaismus in Bibelfilmen herausarbeiten und belegen, wie Bibelfilme in Politik, Mission und Evangelisation instrumentalisiert wurden.
Andererseits möchte Tiemann einladen zu einer spannenden Reise durch die Geschichte der Bibelfilme: Die Reise beginnt 1897 in Oberammergau mit ersten Stummfilmsequenzen, führt dann zum Aufschwung des Tonfilms mit der Epoche der Monumentalfilme, geht auf den Pluralismus der 80er Jahre ein, der geprägt ist von Pietät im Evangelisationsfilm bis zu Blasphemievorwürfe im Skandalfilm, und zeigt neue Akzente auf in Musicals und Transfigurationen, im Mystery-Thriller und Mainstreamkino. Neben den klassisch-direkten (Monumental-)Bibelfilmen werden indirekte Bibelfilme vorgestellt, die eine Transfiguration biblischer Gestalten oder Inhalte vornehmen. Auch neuere Trickfilme (z.B. Computeranimationen, mit Playmobilfiguren) werden vorgestellt.
Drittens: Das Buch möchte zum interreligiösen Dialog anregen: Sowohl alttestamentliche als auch neutestamentliche Figuren sind im Koran aufgenommen und wurden aus islamischer Sicht verfilmt. Ebenso sind Bibelfilme aus jüdischer Sicht in den Dialog mit einzubeziehen.
Ein Registerteil mit aufgeführten Filmen, Zuordnungen von Bibeltexten/Personen in direkten und indirekten Bibelfilmen, Abbildungsnachweis und Literaturauswahl schließt den Band ab.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16 x 23,5 x 2,4cm, Gewicht: 0,83 kg
Kundenbewertungen für "The Bible comes from Hollywood"
Von:
Andreas de Barros
Am:
09.07.2022
Ausgezeichnet
Eine ausgezeichnete Arbeit. Fein gemacht.
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
-
- Manfred Tiemann
- Manfred Tiemann, Studium der Evangelischen Theologie und Germanistik, Studiendirektor i.R., war Autor zahlreicher Publikationen zu den Themen Religion und Film, u.a. »Jesus comes from Hollywood«, »The Bible comes from Hollywood« und »Filme für Religionsunterricht und Gemeinde«.
mehr...
Religion im Dialog
- Josef Fath,
- Rainer Goltz,
- Christiane Rösener,
- Beate Wenzel,
- Christine Althammer,
- Jan Bartels,
- Ellen Bohndiek,
- Nicol Gutenschwager-Krause,
- Simon Johnen,
- Hannah Lüttig
24,00 €
Ethische Kernthemen
- Henrik Simojoki (Hg.),
- Martin Rothgangel (Hg.),
- Ulrich H.J. Körtner (Hg.)
35,00 €
Für Menschenrechte – gegen Hass und rechte Gewalt
- Bernd Janssen,
- Jan Janssen,
- Sabine Janssen
15,00 €
Anforderungssituationen im...
- Susanne Bürig-Heinze,
- Christiane Rösener,
- Carolin Schaper,
- Kathrin Stoebe,
- Beate Wenzel
ab 25,00 €