Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
U1_9783847013648.jpg

Rasender Stillstand oder Stunde Null?

Österreichische PressefotografInnen 1945–1955

55,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
380 Seiten, mit 30 Abbildungen, gebunden
ISBN: 978-3-8471-1364-5
V&R unipress, Vienna University Press, 1. Auflage 2022, 2021
Marion Krammer leistet in diesem Band einen zentralen Beitrag zur Erforschung der Bildkultur nach... mehr
Rasender Stillstand oder Stunde Null?
Marion Krammer leistet in diesem Band einen zentralen Beitrag zur Erforschung der Bildkultur nach 1945 und nimmt eine längst vergessene Generation von österreichischen PressefotografInnen in den Blick. Sie zeichnet umfassend den Beruf FotojournalistIn nach und rekonstruiert das komplexe Zusammenspiel von Wettbewerb, Arbeitsund Marktsituation, das den Bildjournalismus der österreichischen Besatzungszeit auszeichnet. Die Entwicklung des Berufsfeldes Pressefotografie in der noch jungen Zweiten Republik ist dabei untrennbar an politische Ereignisse und Interessen der Besatzungsmächte gekoppelt. Erstmals werden die personellen und institutionellen Kontinuitäten zum Nationalsozialismus/Austrofaschismus im österreichischen Fotojournalismus nach 1945 beleuchtet. Anhand profunder Analysen lässt sich der Mythos der »Stunde Null« auch für diese Berufsbranche dekonstruieren. This volume makes a central contribution to the study of image culture after 1945 and explores a long-forgotten generation of Austrian press photographers. It comprehensively traces the profession of photojournalist and reconstructs the complex interaction of competition, labor and market situation that characterized photojournalism during the Austrian occupation. The development of the profession of press photography in the still young Second Republic is inseparably linked to political events and the interests of the occupying powers. For the first time, the personal and institutional continuities to National Socialism/Austrofascism in Austrian photojournalism after 1945 are illuminated. With the help of profound analyses, the myth of “zero hour” can be deconstructed for this professional branch as well.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16 x 23,5 x 2,5cm, Gewicht: 0,679 kg
Kundenbewertungen für "Rasender Stillstand oder Stunde Null?"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Marion Krammer
    • Dr.in Marion Krammer ist Fotohistorikerin und arbeitet als freie Wissenschaftlerin und Kuratorin. Sie ist Mitgründerin von »wesearch. agentur für geschichte und kommunikation« und forscht zu visueller Kommunikation, Propaganda sowie Foto- und Mediengeschichte im 20. Jahrhundert.
      mehr...
Zeitgeschichte im Kontext Zur gesamten Reihe
Faschismus?
Faschismus?
  • Anon Pelinka
35,00 €
978-3-205-21660-5.jpg
80,00 €
U1_9783847015024.jpg
Authoritarian Regimes in the Long Twentieth...
  • Florian Kührer-Wielach  (Hg.),
  • Oliver Rathkolb  (Hg.)
978-3-205-21553-0.jpg
„...dass die Codices finanziell unproduktiv im...
  • Christoph Egger  (Hg.),
  • Katharina Kaska  (Hg.)
49,00 €
Das Politische System Österreichs
Das Politische System Österreichs
  • Katrin Praprotnik  (Hg.),
  • Flooh Perlot  (Hg.)
978-3-205-21596-7.jpg
Demokratie nach 1945
  • Christoph Kühberger  (Hg.),
  • Reinhard Heinisch  (Hg.),
  • Reinhard Klaushofer  (Hg.),
  • Margit Reiter  (Hg.)
 Open Access
978-3-8471-1472-7.jpg
Urkunden, Archive, Kontexte
  • Magdalena Wiśniewska-Drewniak  (Hg.),
  • Katarzyna Pepłowska  (Hg.)
978-3-205-21320-8.jpg
Klubprotokolle der Christlichsozialen und...
  • Lothar Höbelt  (Hg.),
  • Johannes Kalwoda  (Hg.),
  • Johannes Schönner  (Hg.)
95,00 €
978-3-205-21504-2.jpg
45,00 €
Kriegsgefangenschaft in Österreich-Ungarn 1914-1918
Kriegsgefangenschaft in Österreich-Ungarn...
  • Verena Moritz  (Hg.),
  • Julia Walleczek-Fritz  (Hg.)
ab 59,99 €
Geschichtsoptimismus und Katastrophenbewusstsein
Geschichtsoptimismus und Katastrophenbewusstsein
  • Jan Gerber  (Hg.),
  • Philipp Graf  (Hg.),
  • Anna Pollmann  (Hg.)
Geschichte kompakt: Österreich
25,00 €
„Kinderlandverschickt“
„Kinderlandverschickt“
  • Veronika Siegmund  (Hg.)
32,00 €
Was denkt das Denkmal?
Was denkt das Denkmal?
  • Tanja Schult  (Hg.),
  • Julia Lange  (Hg.)
29,00 €
Umweltgeschichte
Umweltgeschichte
  • Patrick Kupper
22,00 €
U1_9783737010795.jpg
Neue Universitäten
  • Maria Wirth  (Hg.)