Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Die Musikgeschichte Stralsunds im 16. und 17. Jahrhundert
75,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
440 Seiten, 6 s/w- und 1 farb. Abb.
ISBN: 978-3-412-22447-9
Böhlau Verlag Köln, 1. Auflage, 2015
Die eindrucksvolle Silhouette Stralsunds mit ihren drei monumentalen Backsteinkirchen lässt die... mehr
Die Musikgeschichte Stralsunds im 16. und 17. Jahrhundert
Die eindrucksvolle Silhouette Stralsunds mit ihren drei monumentalen Backsteinkirchen lässt die Bedeutung der Stadt bis heute erahnen. Dieser Band bietet Einblick in das Stralsunder Musikleben im 16. und 17. Jahrhundert, das gleichermaßen durch das Wirken von Kantoren, Organisten und Stadtmusikern geprägt war. In welcher Weise sich die musikalischen Ämter nach Einführung der Reformation etablierten und welche organisatorischen Strukturen im Musikleben daraus erwuchsen, wird dabei ebenso thematisiert wie die konkreten Aktivitäten der nachweisbaren Musiker. Neben der besonderen Stellung Stralsunds im pommerschen Herzogtum zeigen sich zahlreiche Verbindungen zu anderen Hansestädten wie Lübeck oder Hamburg.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 18 x 24,7 x 3,6cm

Sicherheits- und Produktressourcen:

Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com

Weiterführende Links zu "Die Musikgeschichte Stralsunds im 16. und 17. Jahrhundert"
Kundenbewertungen für "Die Musikgeschichte Stralsunds im 16. und 17. Jahrhundert"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Beate Bugenhagen
    • Beate Bugenhagen ist Musikwissenschaftlerin und wurde mit der vorliegenden Arbeit an der Universität Greifswald promoviert.
      mehr...
Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Pommern. Reihe V:... Zur gesamten Reihe