Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
978-3-205-79558-2.jpg

Das zeitgenössische Klavierkonzert

Analysen zu M. Feldman, M. Jarrell, G. Kühr, H. Lachenmann, G. Ligeti und W. Lutoslawski

50,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
276 Seiten, 66 Notenbsp.
ISBN: 978-3-205-79558-2
Böhlau Verlag Wien, 1. Auflage, 2013
Klavierkonzert heute – das bedeutet die Auseinandersetzung mit einer repräsentativen, historisch... mehr
Das zeitgenössische Klavierkonzert

Klavierkonzert heute – das bedeutet die Auseinandersetzung mit einer repräsentativen, historisch besonders geprägten Gattung. Erstaunlich viele zeitgenössische Komponisten – teils mit kritischem Verhältnis zur Tradition – haben sich dieser Herausforderung in den letzten Jahrzehnten gestellt. Im vorliegenden Buch werden zur Darstellung eines breiten Spektrums ästhetischer Positionen sowohl bewährte Methoden verwendet als auch neue Wege bestritten. Besonders einbezogen wird die Rolle des Hörers zur Bewertung und Einordnung analytischer Ergebnisse. Anhand detaillierter Analysen ausgewählter Klavierkonzerte werden die Gattungsgrenzen neu bestimmt und zugleich ein Panorama zeitgenössischen Komponierens geboten.

Weitere Details:
Maße (BxHxT): 18 x 24,6 x 2,3cm, Gewicht: 0,68 kg

Sicherheits- und Produktressourcen:

Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com

Kundenbewertungen für "Das zeitgenössische Klavierkonzert"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Sonja Huber
    • Sonja Huber (geb. 1980) ist als Musikwissenschaftlerin, Komponistin und Pianistin tätig. Sie schloss ihre Studien an der Universität für Musik Wien mit Auszeichnung ab, erhielt zahlreiche Preise und hatte Lehraufträge an verschiedenen Universitäten. geb. 1980 in Wiener Neustadt (Österreich) 1998 Matura mit Auszeichnung 1998 - 2006 Studien an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien: Komposition: bei M. Jarrell und D. Müller-Siemens (2004: Diplom mit Auszeichnung) Musiktheorie:...
      mehr...