Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Maske und Kothurn Jg. 63, 2-3 (2017)
Internationale Beiträge zur Theater-, Film und Medienwissenschaft. L'Héritage de la Chouette / Das Erbe der Eule
Sprache:
Deutsch
282 Seiten, kartoniert
ISBN: 978-3-205-20379-7
Böhlau Verlag Wien
Chris Marker gilt als einer der bedeutendsten Filmessayisten. In seiner 13-teiligen Fernsehserie... mehr
Maske und Kothurn Jg. 63, 2-3 (2017)
Chris Marker gilt als einer der bedeutendsten Filmessayisten. In seiner 13-teiligen Fernsehserie L‘Héritage de la Chouette (1989) treffen Politik und Poetik in einzigartiger Weise aufeinander. Ausgehend von der griechischen Antike mit ihren Errungenschaften und ihrer Bilderwelt richtet er den Blick auf unsere Gegenwart – und unsere Zukunft. Mit ausführlich bebilderten Film-Protokollen sowie Detailanalysen bildet diese Publikation ein experimentierfreudiges und spielerisches Konzept eines intelligenten Fernsehens ab.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 17 x 24 x 2cm, Gewicht: 0,647 kg
Kundenbewertungen für "Maske und Kothurn Jg. 63, 2-3 (2017)"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
-
- Helmut Färber (Hg.)
- Helmut Färber, geb. 1937, lebt in München. Gymnasium, Buchdruckerlehre, Abitur (und Filmclub) in Regensburg, Studium. Seit 1962 kritische Beiträge zur Film- und Kunstgeschichte in der »Süddeutschen Zeitung«, in »Filmkritik«, »Neue Deutsche Hefte«, »Akzente«, »Manuskripte«, »Trafic« (Paris); Buch-, Radio- und Fernsehbeiträge. Freiberuflich; seit 1969 Lehraufträge an der Filmhochschule München (Filmgeschichte/-theorie/-analyse), an der Filmakademie Berlin, am Kunstgeschichte-Institut der...
mehr...
-
- Werner Rappl (Hg.)
- Werner Rappl, geb. 1955, Theaterwissenschaftler und Übersetzer, lebt in Wien und Bad Fischau. Mitgestaltung von Veranstaltungen und Mitherausgabe mehrerer Kataloge der transmedialen Gesellschaft daedalus in Wien 1985-1993, Konzeption der Ausstellung »Aby Warburg-Mnemosyne« in Wien 1993. Katalogbeiträge zu Aby Warburg, Guy Debord, Alexander Kluge. Übersetzungen von Daniel Defoe, Antonin Artaud, Barnett Newman, Paul Virilio, Jean-François Lyotard, Jacques Derrida u.a.
mehr...
-
- Thomas Tode (Hg.)
- Thomas Tode, geb. 1962, lebt in Hamburg als freier Filmemacher, Kurator und Filmpublizist. Studium der Visuellen Kommunikation, Germanistik und Études Cinématographiques in Hamburg und Paris. Gastprofessuren / Lehraufträge an den Universitäten Hamburg, Bochum, Zürich, Wien. Forscht und lehrt zu Essayfilm, Sowjetavantgarde, politischem Dokumentarfilm, Re-education-Film, Architekturfilm, Archäologiefilm. Kurator von Retrospektiven, Ausstellungen, DVD-Editionen.
mehr...
Maske und Kothurn
Zur gesamten Zeitschrift
Maske und Kothurn Jg. 60, 3-4 (2014)
- Christian Schulte (Hg.),
- Birgit Haberpeuntner (Hg.),
- Valentin Mertes (Hg.),
- Veronika Schweigl (Hg.)
19,00 €
Maske und Kothurn 2016 Jg. 62, Heft 1:...
- Rainer M. Köppl (Hg.),
- Randy Sterling Hunter (Hg.)
19,00 €
Maske und Kothurn Jg. 60,1 (2014): Horváth spielen
- Andreas Ehrenreich (Hg.),
- Annette Storr (Hg.),
- Martin Vejvar (Hg.)
19,00 €
Maske und Kothurn Jg. 64,3 (2018)
- Franziska Bruckner (Hg.),
- Jana Koch (Hg.),
- Alexandra Valent (Hg.)
19,00 €