Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Die »polnische Schule« in der Neuen Musik

Die »polnische Schule« in der Neuen Musik

Befragung eines musikhistorischen Topos

55,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
352 Seiten, Mit zahlr. Notenbeispielen.
ISBN: 978-3-412-20430-3
Böhlau Verlag Köln, 1. Auflage 2009
Ausgehend von dem Begriff der »polnischen Schule«, der Ende der 1950er Jahre für die... mehr
Die »polnische Schule« in der Neuen Musik
Ausgehend von dem Begriff der »polnischen Schule«, der Ende der 1950er Jahre für die Komponistengeneration um Krzysztof Penderecki geprägt wurde, bietet diese Untersuchung nicht nur den ersten umfassenden Überblick über die polnische Neue Musik in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts, sondern leistet darüber hinaus einen wichtigen Beitrag zur Auseinandersetzung mit den deutsch-polnischen Musikbeziehungen in der Zeit des Kalten Krieges. Ihre Basis bilden dabei einerseits Analysen des polnischen und deutschen Musikschrifttums und andererseits Werkanalysen, deren Befunde in den jeweiligen politischen und historischen Kontext eingeordnet werden.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 17 x 23,8 x 2,4cm

Sicherheits- und Produktressourcen:

Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com

Kundenbewertungen für "Die »polnische Schule« in der Neuen Musik"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Ruth Seehaber
    • 1997-2003 Magisterstudium Musikwissenschaft, Kulturmanagement und Psychologie an der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar und der Friedrich-Schiller-Universität Jena
      mehr...