Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
»Der hebräische Musikgeschmack«
Lüge und Wahrhaftigkeit in der deutsch-jüdischen Musikkultur
Sprache:
Deutsch
269 Seiten, Zahlr. Notenbsp.
ISBN: 978-3-412-22390-8
Böhlau Verlag Köln,
1. Auflage 2015
Richard Wagners Aufsatz 'Das Judenthum in der Musik' gilt als unrühmlicher Höhepunkt einer langen... mehr
»Der hebräische Musikgeschmack«
Richard Wagners Aufsatz 'Das Judenthum in der Musik' gilt als unrühmlicher Höhepunkt einer langen Tradition antisemitischen Musikschrifttums. Die Untersuchung nimmt die geistesgeschichtliche Entwicklung jüdischer Stereotype seit der Antike in den Blick, aus der heraus erst Wagners Geisteshaltung beim Verfassen seines Aufsatzes im 19. Jahrhundert verständlich wird. Das Stereotyp des 'inauthentischen Juden' wird entlang der Geschichte des Christentums, vor allem des Protestantismus bis hin zu Wagners frühen musikalischen Schriften verfolgt. Die gewonnenen Erkenntnisse werden abschließend am Beispiel des jüdischen Komponisten Giacomo Meyerbeer konkretisiert.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 17 x 24 x 1,6cm
Kundenbewertungen für "»Der hebräische Musikgeschmack«"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
-
- Melanie Kleinschmidt
- Melanie Kleinschmidt, geb. 1980, Studium der Schulmusik, Musikwissenschaften und Stimmbildung an der Musikhochschule »FRANZ LISZT« in Weimar.
mehr...
KlangZeiten
Zur gesamten Reihe
Die unerträgliche Leichtigkeit der Kunst
- Knut Holtsträter (Hg.),
- Michael Berg (Hg.),
- Albrecht von Massow (Hg.)
39,00 €
NEU
NEU