Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Populäre Musik und kulturelles Gedächtnis

Populäre Musik und kulturelles Gedächtnis

Geschichtsschreibung - Archiv - Internet

35,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
173 Seiten, 35 s/w-Abb.
ISBN: 978-3-412-20773-1
Böhlau Verlag Köln, 1. Auflage 2011
Populäre Musik ist in den Archiven, Museen und Hochschulen angekommen. Weltweit widmen sich... mehr
Populäre Musik und kulturelles Gedächtnis
Populäre Musik ist in den Archiven, Museen und Hochschulen angekommen. Weltweit widmen sich Dutzende von Musikarchiven Musikern, Sängern und ganzen Stilbereichen der populären Musik, Ausstellungen und Museen thematisieren Aspekte aus deren Geschichte, und nicht nur in Deutschland gehören Jazz und populäre Musik inzwischen zum festen Bestandteil der Lehrpläne an Schulen, Hochschulen und Universitäten. Doch ist populäre Musik damit bereits ein fester Bestandteil unserer kollektiven Erinnerung und unseres kulturellen Gedächtnisses? Der Band diskutiert anhand zahlreicher Beispiele aktuelle Fragen der Geschichtsschreibung populärer Musik, der Archivierung von Tonträgern, Texten und Bildern, die Chancen des Internets für Musikarchive sowie generell die Bedeutung populärer Musik für das heutige Geschichts- und Kulturverständnis.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 17 x 24,2 x 1,5cm
Kundenbewertungen für "Populäre Musik und kulturelles Gedächtnis"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Martin Pfleiderer (Hg.)
    • Martin Pfleiderer (*1967) ist seit 2009 Professor für Geschichte des Jazz und der populären Musik am gemeinsamen Institut für Musikwissenschaft der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar und der Friedrich-Schiller-Universität Jena und zugleich wissenschaftlicher Leiter des Lippmann+Rau-Musikarchivs Eisenach. Er studierte Musikwissenschaft, Philosophie und Soziologie an der Universität Gießen und war nach Promotion (1998) und Tätigkeiten beim NDR Hörfunk (1993-99) wissenschaftlicher Assistent...
      mehr...
Schriftenreihe der Hochschule für Musik Franz Liszt Zur gesamten Reihe