Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.

Schriftenreihe der Hochschule für Musik Franz Liszt
Böhlau Verlag Köln
Schriftenreihe der Hochschule für Musik Franz Liszt
Warum gefällt uns Musik? Warum mögen wir manche Musikstücke ein Leben lang, manche nur für kurze Zeit oder in bestimmten Situationen und andere gar nicht?<p>Bernhard Steinbrecher befasst sich in seiner Studie...
40,00 €
Psalmvertonungen entwickelten sich im 17. und 18. Jahrhundert zu einer bedeutenden musikalischen Gattung, die die Gläubigen in den Bann zog. Dennoch sind sie innerhalb der Musikwissenschaft ein weitgehend unbearbeitetes Feld. Die...
65,00 €
Alfred Schnittke (1934-1998) gilt gemeinhin als Komponist, der mit dem Begriff der Polystilistik das Paradigma der Postmoderne ausformuliert hat. Damit werden Fragen nach der Autorschaft und Originalität Schnittkes aufgeworfen. Das Buch...
45,00 €
Populäre Musik ist in den Archiven, Museen und Hochschulen angekommen. Weltweit widmen sich Dutzende von Musikarchiven Musikern, Sängern und ganzen Stilbereichen der populären Musik, Ausstellungen und Museen thematisieren Aspekte aus...
30,00 €
Das Liedoeuvre des Berliner Komponisten Johann Friedrich Reichardt (1752–1814) ist bekannt für sein innovatives Text-Musik-Verhältnis. Die Studie beschreibt dieses Verhältnis anhand von Reichardts Vertonungen deutschsprachiger Texte,...
55,00 €
Ausgehend von der Frage, was das Komponieren von Musik in der Moderne und Postmoderne ausmacht, definiert diese Studie am Beispiel des Werks von Mauricio Kagel (1931–2008), der als einer der vielseitigsten zeitgenössischen Komponisten...
55,00 €
Friedrich Schillers ästhetisches und praktisches Verhältnis zur Musik sowie die gesamteuropäische musikalische Rezeption seiner Werke bis in das 20. Jahrhundert hinein sind Gegenstand dieses Bandes. Seine dichterischen und dramatischen...
60,00 €

Der Band beschreibt den Wandel musikästhetischer Positionen und des musikdramatischen Geschehens in jenen brüchigen und experimentierfreudigen Jahrzehnten der Erstarkung des Bürgertums und einer nationalen Selbstfindung. Die...
23,00 €