Seit jeher beschäftigt den Menschen die Frage nach dem Sinn des Lebens, nach der Existenz Gottes, nach dem Glauben. Michael Utsch stellt in seiner Einführung psychologische, psychoanalytische, neurobiologische, sozialpsychologische...
ca. 20,00 €

Die Rezeption des nô- und kabuki- Theaters führte zu einer Neuperspektivierung der französischen Theatergeschichte im 20. Jahrhundert. Der Einfluss des japanischen Theaters in Frankreich prägte die verschiedenen Rezeptionsphasen der...
ca. 50,00 €

Das Standardwerk entfaltet systematisch die zentralen Perspektiven der Kommunikationswissenschaft. Grundlage dafür ist ein Kommunikationsbegriff, der die besonderen Qualitäten von Humankommunikation herausarbeitet. Dazu zählt die...
ca. 37,99 €
NEU
Erich Maria Remarque war als Autor in so unterschiedlichen Medien wie Literatur, Film und Comic tätig oder als Journalist, Herausgeber und Komponist aktiv. Er hatte ein vertieftes Verständnis für die komplexen Wechselwirkungen zwischen...
ab 19,99 €
"Die Erziehung und Bildung der Schauspieler" von Tim Zumhof: Die besondere Beziehung von Erziehungskunst und Schauspielkunst.
ab 64,99 €
Die amerikanische Serie TV-Serie Holocaust wurde im Januar 1979 in Deutschland ausgestrahlt und hatte eine damals nicht vorstellbare Wirkung. Über 20 Millionen Menschen sahen das Medienereignis und wurden so intensiv und emotional enorm...
ab 64,99 €
Wenn alle auf Sommerfrische gehen – warum nicht auch das Kabarett? Schließlich braucht es auch an heißen Tagen sein Publikum: Und so begannen die Kabarettisten etwa an der Wende zum zwanzigsten Jahrhundert, den situierten,...
ab 23,99 €

Auch der zweite Band des Historischen Wörterbuchs des Mediengebrauchs ermöglicht schnelle und leicht zugängliche Orientierung im Problemfeld der Medien. Als umfassende Informationsquelle im Bereich für Forschung, Lehre und Selbststudium...
ab 54,99 €
Das Buch bietet eine Kultur- und Sozialgeschichte des Kinos in den Balkanländern von seinen Anfängen bis zum Aufstieg des Fernsehens in den frühen 1970er-Jahren. „Hollywood auf dem Balkan“ bezieht sich auf den Umstand, dass das...
67,00 €
Die Wiener Tänzerin Anita Bild floh Anfang 1939 mit einem Hausmädchen-Visum nach England, wo sie durch eine Scheinehe wieder auftreten konnte. Sie organisierte die Ausreise ihrer Eltern nach London, die in einem Flüchtlingsheim...
ab 32,99 €