Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
U1_9783847018063.jpg

Argumentation, Persuasion und Manipulation in Medientexten und -diskursen

Beiträge zur kontrastiven Medienlinguistik

60,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
369 Seiten, mit 50 Abbildungen, gebunden
ISBN: 978-3-8471-1806-0
V&R unipress, 1. Auflage 2025
In der massenmedialen Kommunikation begegnen wir einer unterschiedlichen Qualität und Quantität... mehr
Argumentation, Persuasion und Manipulation in Medientexten und -diskursen

In der massenmedialen Kommunikation begegnen wir einer unterschiedlichen Qualität und Quantität an Informationen, empfinden sie in unterschiedlichem Maße als relevant oder nebensächlich und weisen ihnen nicht zuletzt auch einen bestimmten Wahrheitswert zu. Eine solche Rezeption von Informationen findet stets an der Schnittstelle zur logischen oder nur scheinlogischen Argumentation, zur Persuasion oder auch unethischen Manipulation statt. Die im Band vereinten Beiträge befassen sich aus kontrastiver Perspektive mit alltäglichen, individuellen und journalistischen Online- und Offline-Texten und umfassen zugleich Diskursbereiche der politischen, propagandistischen, autoritativen, genderbasierten, kommerziellen, pandemischen, religiösen und städtisch-öffentlichen Kommunikation.

In mass media communication, we encounter a different quality and quantity of information, perceive it as relevant or irrelevant to varying degrees and, not least, assign it a certain truth value. This reception of information always takes place at the interface of logical or merely illogical argumentation, persuasion or even unethical manipulation. The contributions in this volume deal with everyday, individual and journalistic online and offline texts from a contrastive perspective and include discourse areas of political, propagandistic, authoritative, gender-based, commercial, pandemic, religious and urban-public communication.

Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16 x 23,7 x 2,5cm, Gewicht: 0,665 kg

Sicherheits- und Produktressourcen:

Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com

Kundenbewertungen für "Argumentation, Persuasion und Manipulation in Medientexten und -diskursen"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Roman Opiłowski (Hg.)
    • Dr. Roman Opiłowski ist assoziierter Professor für Sprachwissenschaft an der Universität Wrocław, Polen, und Leiter der Forschungsstelle für Medienlinguistik am dortigen Institut für Germanistik. Zu seinen Arbeitsfeldern gehören kontrastive Text-, Diskurs- und Medienlinguistik, multimodale Kommunikation sowie Sprachlandschaften von Städten und Regionen.
      mehr...
    • Hartmut E. H. Lenk (Hg.)
    • Dr. Hartmut E. H. Lenk ist emeritierter Professor für deutsche Sprache der Universität Helsinki, Finnland. Zu seinen Arbeitsfeldern gehören die kontrastive Medien- und Textlinguistik, die Phraseologieforschung, die kontrastive Onomapragmatik und Deutsch als Fremdsprache.
      mehr...
    • Beata Mikołajczyk (Hg.)
    • Dr. Beata Mikołajczyk ist Professorin für Sprachwissenschaft und Lehrstuhlinhaberin am Institut für Germanistik an der Adam-Mickiewicz-Universität in Poznań, Polen. Ihre Forschungs- und Interessenschwerpunkte sind Vergleichende Text- und Pragmalinguistik, Medienlinguistik, Soziolinguistik, Hochschulforschung und Wissenschaftstheorie.
      mehr...
    • Nadine Rentel (Hg.)
    • Dr. Nadine Rentel ist Professorin für Romanische Sprachen (Schwerpunkt Wirtschaftsfranzösisch) an der Westsächsischen Hochschule Zwickau. Ihre Forschungsinteressen liegen in den Bereichen der Kommunikation in den Sozialen Medien, im deutsch-französischen Sprachvergleich und in der Mehrsprachigkeit.
      mehr...
Interdisziplinäre Verortungen der Angewandten Linguistik Zur gesamten Reihe
NEU
U1_9783847018162.jpg
Texträume und Raumtexte intermedial
  • Regina Bergmann  (Hg.),
  • Joanna Szczęk  (Hg.)
55,00 €
Demnächst
U1_9783847018544.jpg
ca. 45,00 €
NEU
U1_9783847018360.jpg
55,00 €
Demnächst
NEU
U1_9783847018186.jpg
Strategic Perspectives on the Reconstruction...
  • Olesya Cherkhava,
  • Yan Kapranov,
  • Maksym W. Sitnicki,
  • Bożena Iwanowska
45,00 €
 Open Access
NEU
U1_9783737018005.jpg
Translation – Didactics of Translation –...
  • Jolanta Hinc  (Hg.),
  • Małgorzata Godlewska  (Hg.)
NEU
U1_9783847017769.jpg
Schlagwörter und argumentative Topoi im...
  • Magdalena Szulc-Brzozowska  (Hg.),
  • Barbara Rodziewicz  (Hg.)
40,00 €
U1_9783847017233.jpg
60,00 €
U1_9783847017073.jpg
Relationship Matters
  • Czesław Kiński
45,00 €
 Open Access
U1_9783737017046.jpg
Vulnerability
  • Silvia Bonacchi  (Hg.)
 Open Access
U1_9783737016841.jpg
Forschungsgegenstände und ihre Verwendungsfelder
  • Magdalena Pieklarz-Thien  (Hg.),
  • Sebastian Chudak  (Hg.),
  • Jakub Przybył  (Hg.)
U1_9783847016281.jpg
Corona-Pandemie im Text und Diskurs
  • Mariusz Jakosz  (Hg.),
  • Marcelina Kałasznik  (Hg.)
U1_9783847015123.jpg
Corona-Pandemie: Diverse Zugänge zu einem...
  • Mariusz Jakosz  (Hg.),
  • Marcelina Kałasznik  (Hg.)
 Open Access
978-3-8471-1430-7.jpg
Mit Humor ist nicht immer zu spaßen
  • Mariusz Jakosz  (Hg.),
  • Iwona Wowro  (Hg.)
 Open Access
U1_9783737013789.jpg
Wissenschaften und ihr Dialog
  • Magdalena Pieklarz-Thien  (Hg.),
  • Sebastian Chudak  (Hg.)
978-3-8471-1010-1.jpg
Geöffnetes Zeitfenster nutzen!
  • Iwona Wowro  (Hg.),
  • Mariusz Jakosz  (Hg.),
  • Jolanta Gładysz  (Hg.)
978-3-525-37085-8.jpg
Wa(h)re Fakten
  • Volker Barth
75,00 €