Geöffnetes Zeitfenster nutzen!
Frühes Fremdsprachenlernen – Zwischen Theorie und Praxis
Frühes Fremdsprachenlernen – Zwischen Theorie und Praxis
Wie kann die Fremdsprachenarbeit im Vorschul- und Grundschulbereich weiter optimiert und erfolgreich fortgesetzt werden? Anhand verschiedener Lehrkonzepte und Projekte in Deutschland und Polen präsentieren und diskutieren die AutorInnen eine Bandbreite theoretisch fundierter Aspekte des Frühfremdsprachenunterrichts in Verbindung mit zahlreichen praktischen Erkenntnissen. Mit sehr unterschiedlichen, empirisch ausgerichteten Beiträgen wird damit ein reicher Fundus an erprobten Ideen und Unterrichtskonzepten zusammengestellt, die als Grundlage für einen Fremdsprachenunterricht dienen, in dem die Kinder die Sprache in realen und möglichst »natürlichen« Situationen erfahren und von ihm sowohl sprachlich als auch sozial, emotional und kognitiv profitieren können.
Based on different teaching concepts and projects in Germany and Poland, this anthology reflects on how foreign language teaching can be further optimized and successfully continued in preschool and elementary education. Thus, based on the background of the children’s psychological and developmental learning prerequisites and educational policy requirements, a range of theoretically substantiated aspects of early foreign language teaching is presented and critically discussed in conjunction with their numerous practical findings. Very different empirically-oriented papers are an extensive source of proven ideas and lesson concepts that can be used as a basis for teaching a foreign language, where children learn the language in real and as “natural” situations as possible, and benefit from them both linguistically and socially, emotionally and cognitively.
Wir verwenden Cookies. Einige davon sind technisch notwendig (z.B. für den Warenkorb), andere helfen uns, unser Angebot zu verbessern und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten. Zu unseren Datenschutzbestimmungen. Zum Impressum
Folgende Cookies akzeptieren Sie mit einem Klick auf Alle akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie in den Privatsphäre-Einstellungen, dort können Sie Ihre Auswahl auch jederzeit ändern. Rufen Sie dazu einfach die Seite mit der Datenschutzerklärung auf.
Funktionale Cookies ermöglichen es einer Webseite, bereits getätigte Angaben (wie zum Beispiel Benutzernamen, Sprachauswahl oder der Ort, an dem Sie sich befinden) zu speichern und dem Nutzer verbesserte, persönlichere Funktionen anzubieten.