Vom Dolmetschen im Mittelalter
Sprachliche Vermittlung in weltlichen und kirchlichen Zusammenhängen
Auch im Mittelalter setzten Reisen in fremde Länder Kenntnisse der jeweiligen Sprache oder aber eine entsprechende Vermittlung voraus. So klar diese Einsichten sind, so unbefriedigend ist die bisherige Forschungslage. In diesem Buch wird nun die Geschichte des Dolmetschens und der Dolmetscher für das gesamte Mittelalter betrachtet. Räumlich konzentriert es sich auf Europa, insbesondere den Bereich der westlichen Kirche und des römisch-deutschen Reiches. Die vielfältigen angesprochenen Themen münden in eine systematische Darstellung, die Einblicke in einen äußerst bedeutenden Aspekt mittelalterlicher verbaler Kommunikation über fremdsprachliche Hürden hinaus gewährt. Hinzu kommen faszinierende Blicke hinter den sprachlichen Vorhang des Lateinischen.
-
- Reinhard Schneider
- Reinhard Schneider ist Professor em. für Geschichte des Mittelalters an der Universität des Saarlandes.
mehr...
- Andreas Büttner (Hg.),
- Birgit Kynast (Hg.),
- Gerald Schwedler (Hg.),
- Jörg Sonntag (Hg.)
- Thomas Deswarte (Hg.),
- Klaus Herbers (Hg.),
- Cornelia Scherer (Hg.)
- Werner Wilhelm Schnabel (Hg.),
- Dirk Niefanger (Hg.),
- Hanns Christof Brennecke (Hg.)
- Martin Clauss (Hg.),
- Gesine Mierke (Hg.),
- Antonia Krüger (Hg.)
- Benoît Grévin (Hg.),
- Florian Hartmann (Hg.)
- Klaus Herbers (Hg.),
- Hans Christian Lehner (Hg.)