Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Paratextuelle Politik und Praxis
Interdependenzen von Werk und Autorschaft
kostenlos
Sprache:
Deutsch
325 Seiten, mit 17 Abb., gebunden
ISBN: 978-3-205-20431-2
Böhlau Verlag Wien,
1. Auflage 2018
Dieses Buch lenkt die Aufmerksamkeit auf die Rolle der buchfernen, auktorialen Paratexte, die... mehr
Paratextuelle Politik und Praxis
Dieses Buch lenkt die Aufmerksamkeit auf die Rolle der buchfernen, auktorialen Paratexte, die zur Konstituierung und Etablierung von Autorschaft im literarischen Feld essenziell sind und stellt die Frage nach den Interdependenzen von Werk und Autorschaft. In theoretisch, historisch und empirisch orientierten Beiträgen werden Zeiträume vom Barock bis zur Gegenwart bearbeitet und Dynamiken der Genese von Werk und Autorschaft beschrieben.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 15,5 x 23,5 x 2,5cm, Gewicht: 0,643 kg
Kundenbewertungen für "Paratextuelle Politik und Praxis"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autoreninfos
-
- Martin Gerstenbräun-Krug (Hg.)
- Martin Gerstenbräun studierte Germanistik an den Universitäten Innsbruck und Göteborg, ist Mitherausgeber der Kritischen Studienausgabe der Werke Ernst Tollers und der Hybridedition Kommentierte Ausgabe der Briefe Ernst Tollers sowie momentan Doktorand im FWF-Projekt »Zur Funktion auktorialer Paratexte für die Inszenierung von Autorschaft« an der Universität Innsbruck. In dessen Rahmen arbeitet er zu Schriftstellerrundfragen in der Klassischen Moderne. Vorträge und Publikationen zu Film,...
mehr...
-
- Nadja Reinhard (Hg.)
- Nadja Reinhard, Dipl.-Ing., Promotion in Germanistik (2011), Moral und Ironie bei Gottlieb Wilhelm Rabener. Paratext und Palimpsest in den ‚Satyrischen Schriften‘ (Wallstein 2013). 2010–2014 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Germanistik der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. 2014–2016 Wissenschaftliche Mitarbeiterin (Postdoc) am FWF-Forschungsprojekt an der Universität Innsbruck. Seit August 2016 Wissenschaftliche Mitarbeiterin (Postdoc) im Sonderforschungsbereich Medien...
mehr...
Open Access
NEU
NEU
Zeitschrift
NEU
NEU
Open Access
Zeitschrift
NEU
Open Access
NEU
Zeitschrift
NEU
Open Access
NEU
NEU
NEU
Die offene Moderne – Gesellschaften im 20....
- Christian Marx (Hg.),
- Morten Reitmayer (Hg.)
ab 49,99 €
Steirisches Jahrbuch für Politik 2019
- Beatrix Karl (Hg.),
- Wolfgang Mantl (Hg.),
- Klaus Poier (Hg.),
- Manfred Prisching (Hg.),
- Anita Ziegerhofer (Hg.)
ab 27,99 €
NEU
CO2- und Umweltsteuern
- Gottfried Kirchengast (Hg.),
- Gerhard Schnedl (Hg.),
- Eva Schulev-Steindl (Hg.),
- Karl Steininger (Hg.)
ab 49,99 €
NEU
Die Geburt der Moderne aus dem Geist der Religion?
- Rudolf Leeb (Hg.),
- Astrid Schweighofer (Hg.)
ab 44,99 €
Open Access
Zeitschrift
Open Access
NEU