Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
U1_9783847017103.jpg

Wende(n) in Literatur und Kultur

Aktuelle Konzeptualisierungen eines Motivs

55,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
323 Seiten, mit 7 Abbildungen, gebunden
ISBN: 978-3-8471-1710-0
V&R unipress, 1. Auflage 2024
Der Begriff »Wende« wird in der Literaturwissenschaft hauptsächlich in Bezug auf die Literatur... mehr
Wende(n) in Literatur und Kultur

Der Begriff »Wende« wird in der Literaturwissenschaft hauptsächlich in Bezug auf die Literatur der gesellschaftspolitischen Wende von 1989/90 sowie auf die sogenannten »turns« wie z. B. iconic turn, spatial turn, interpretative turn, performative turn oder cultural turn gebraucht. Diese zwei Wende-Erscheinungen determinieren den literaturwissenschaftlichen Diskurs seit etwa vierzig Jahren. Die Beiträge in diesem Band gehen über die etablierte Semantik von »Wende« hinaus. Ein breiter Bogen wird gespannt von der Wende im Sinne einer Zeitenwende als Aufbruch und Neuorientierung oder Dystopie über die Wende als rhetorischer, künstlerischer oder medialer Entwurf, kollektives Erlebnis oder individualpsychologische Erfahrung bis hin zu weltanschaulichen, biographischen, politischen und existenziellen Wenden und schließlich auch einer Wende als narrative Struktur.

In literary studies, the term “Wende” is mainly used in relation to the literature of the socio-political change in Germany of 1989/90 and to the so-called “turns”, such as the iconic turn, spatial turn, interpretative turn, performative turn or cultural turn. These two generic terms have determined the discourse in literary studies for more or less forty years. However, the contributions in this volume go beyond the established semantics of the turn. The focus is on turning-point phenomena and perceptions that – in the sense of a turning point – promised a new beginning and a new orientation. To what extent the historical, social, cultural and political turning points influenced literature in terms of content and form and what effects they had on the creation and reception of literature and culture – these are the central questions of this volume.

Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16 x 23,7 x 2,2cm, Gewicht: 0,585 kg

Sicherheits- und Produktressourcen:

Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com

Kundenbewertungen für "Wende(n) in Literatur und Kultur"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Aneta Jachimowicz (Hg.)
    • Univ.-Prof. Dr. habil. Aneta Jachimowicz ist Professorin an der Warmia und Mazury-Universität in Olsztyn, Polen. Sie beschäftigt sich mit der deutschsprachigen Literatur und Kultur des 20. und 21. Jahrhunderts.
      mehr...
Gesellschaftskritische Literatur – Texte, Autoren und Debatten Zur gesamten Reihe
 Open Access
U1_9783737017947.jpg
Neue Urbanität – Konzepte zur Stadt der Zukunft
  • Monika Wolting  (Hg.),
  • Stephan Wolting  (Hg.)
U1_9783847016595.jpg
Nachbeben einer Zäsur in der interkulturellen...
  • Miłosława Borzyszkowska-Szewczyk  (Hg.),
  • Eliza Szymańska  (Hg.)
50,00 €
U1_9783847016359.jpg
Krisen(-Reflexionen)
  • Primus-Heinz Kucher  (Hg.),
  • Kalina Kupczyńska  (Hg.),
  • Artur Pełka  (Hg.)
60,00 €
U1_9783847016144.jpg
Dystopien der Gegenwart
  • Alexander Sperling
55,00 €
U1_9783847015567.jpg
Fremde und Fiktion
  • Stephan Wolting
45,00 €
U1_9783847015550.jpg
Narrative der Grenze
  • Anna Pastuszka  (Hg.),
  • Jolanta Pacyniak  (Hg.)
40,00 €
U1_9783847015130.jpg
Konflikte
  • Monika Wolting
45,00 €
Utopische und dystopische Weltenentwürfe
50,00 €
Grenzerfahrungen und Globalisierung im Wandel der Zeit
Grenzerfahrungen und Globalisierung im Wandel...
  • Ewa Wojno-Owczarska  (Hg.),
  • Monika Wolting  (Hg.)
55,00 €