Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Die griechische Gelehrsamkeit in Süditalien
Manuskripte, Texte und Wissenstransfer im 10.-13. Jahrhundert
Sprache: Deutsch
340 Seiten, mit 169 farb. Abb., 7 Grafiken und 31 Tab., gebunden
ISBN: 978-3-525-30244-6
Vandenhoeck & Ruprecht, 1. Auflage 2025
Im 10.-13. Jahrhundert erfuhr die griechische Gelehrsamkeit in Süditalien eine Blüte, in welche... mehr
Die griechische Gelehrsamkeit in Süditalien
Im 10.-13. Jahrhundert erfuhr die griechische Gelehrsamkeit in Süditalien eine Blüte, in welche unter anderem die noch erhaltenen Manuskripte einen Einblick gewähren. Sie überliefern nicht nur literarisch-theologische Schriften, sondern auch verschiedenartige gelehrte Texte, darunter grammatikalische und lexikographische, die die Beschäftigung mit der griechischen Sprache und Literatur auf verschiedenen Niveaus belegen. Dieser Band widmet sich neben den otrantinischen Manuskripten, Schreibern und Texten auch deren Interaktionen mit anderen kulturellen Zentren des byzantinischen Reichs. So sollen die verschiedenen Prozesse des Wissenstransfers nachvollzogen werden, um ein schärferes und detaillierteres Gesamtbild dieses gelehrten Milieus gewinnen zu können.
Sicherheits- und Produktressourcen:
Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com
Kundenbewertungen für "Die griechische Gelehrsamkeit in Süditalien"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
-
- Christian Brockmann (Hg.)
- Dr. Christian Brockmann ist Professor für Klassische Philologie (Griechisch) und Leiter des Akademie-Langzeitvorhabens "Etymologika" am Institut für Griechische und Lateinische Philologie an der Universität Hamburg.
mehr...
-
- Alessandro Musino (Hg.)
- Dr. Alessandro Musino ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter beim Akademie-Vorhaben „Etymologika“ am Institut für Griechische und Lateinische Philologie der Universität Hamburg.
mehr...
-
- Stefano Valente (Hg.)
- Dr. Stefano Valente ist ‚ricercatore tenure track‘ (assistant professor) am Dipartimento di Studi letterari, filosofici e di Storia dell’arte der Universität Rom Tor Vergata.
mehr...
-
- Eva Wöckener-Gade (Hg.)
- Dr. Eva Wöckener-Gade ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin beim Akademie-Vorhaben „Etymologika“ am Institut für Griechische und Lateinische Philologie der Universität Hamburg.
mehr...
Etymologika – Studien Zur gesamten Reihe
Demnächst
Demnächst
Demnächst
Demnächst
Demnächst
Demnächst
Demnächst
Open Access
Demnächst
Open Access
Demnächst
NEU
Reihe
Demnächst
Demnächst
NEU
Demnächst
Demnächst
Demnächst
Der bischöfliche Impetus
- Andreas Bihrer (Hg.),
- Sebastian Scholz (Hg.),
- Gerald Schwedler (Hg.)
ca. 70,00 €
NEU
NEU
Demnächst
NEU
Demnächst
NEU
Open Access
NEU
Demnächst
Open Access

Courts on the Move
- Claudia Rapp (Hg.),
- Ekaterini Mitsiou (Hg.),
- Johannes Preiser-Kapeller (Hg.),
- Paraskevi Sykopetritou (Hg.)
Open Access
NEU
Demnächst
NEU
Positionsbestimmungen
- Gerda Brunnlechner (Hg.),
- Nadine Holzmeier (Hg.),
- Daniel Syrbe (Hg.),
- Petra Waffner (Hg.),
- Petra Widmer (Hg.)
90,00 €
Demnächst
Das Weisheitsbuch Ben Sira / Jesus Sirach
- Wolfgang Kraus (Hg.),
- Heinz-Josef Fabry (Hg.),
- Burkard Zapff (Hg.)
ca. 250,00 €
Demnächst
Universitäre Münzsammlungen im...
- **Martin Mulsow (Hg.),
- Katharina Martin (Hg.),
- Johannes Wienand (Hg.)