Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.

Der Erste Weltkrieg: Erinnerungskulturen in Deutschland und Australien

The First World War: Cultures of Remembrance in Germany and Australia

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
351 Seiten, mit 42 Abbildungen, Onlinequelle (E-Library)
ISBN: 978-3-7370-1521-9
V&R unipress, 1. Auflage 2023
Spätestens der 100. Jahrestag des Endes des Ersten Weltkriegs im Jahr 2018 hat die Erinnerung an... mehr
Der Erste Weltkrieg: Erinnerungskulturen in Deutschland und Australien

Spätestens der 100. Jahrestag des Endes des Ersten Weltkriegs im Jahr 2018 hat die Erinnerung an die Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts wieder in den Blick der Öffentlichkeit gerückt. Auffällig ist dabei, dass sich die Erinnerungskulturen in den am Krieg beteiligten Ländern teils deutlich unterscheiden. Während in Deutschland der Erste Weltkrieg erst im Vorfeld des 100. Jahrestages des Kriegsausbruchs wieder an Aufmerksamkeit gewonnen hat, stand er in Australien das ganze 20. Jahrhundert hindurch im Zentrum nationaler Narrative. Der Band versucht sich an einer Rekonstruktion und Analyse der Art und Weise, wie sich Deutschland und Australien an den Ersten Weltkrieg erinnern. Er untersucht die verschiedenen mentalitätsgeschichtlichen Perspektiven auf den Krieg und insbesondere auch die Rollen, die die verschiedenen kulturellen Medien bei der Ausbildung von Erinnerungskulturen gespielt haben und aktuell immer noch spielen.

The 100th anniversary of the end of the First World War in 2018 has brought the memory of the seminal catastrophe of the 20th century back into the public eye. It is striking that the cultures of remembrance regarding the war differ greatly from one nation to another. While in Germany the First World War only gained renewed attention in the run-up to the centenary of the outbreak of the war, in Australia it was at the center of national narratives throughout the 20th century. This volume attempts a reconstruction and analysis of the ways in which Germany and Australia remember the First World War. It examines the various perspectives on the war with a focus on the roles that different media have played and continue to play in the formation of cultures of remembrance.

Kundenbewertungen für "Der Erste Weltkrieg: Erinnerungskulturen in Deutschland und Australien"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Andreas Dorrer (Hg.)
    • Dr. Andreas Dorrer ist Lecturer an der University of Melbourne, Australien. Er forscht zu literarischen und kulturellen Aspekten des Ersten Weltkrieges mit Schwerpunkt Dramatik und Theater.
      mehr...
    • Thomas Petraschka (Hg.)
    • PD Dr. Thomas Petraschka ist akademischer Rat auf Zeit am Institut für Germanistik der Universität Regensburg. Zu seinen Forschungsschwerpunkten gehört neben der Literaturtheorie die Literatur des 19. und frühen 20. Jahrhunderts.
      mehr...
Formen der Erinnerung. Zur gesamten Reihe
NEU
U1_9783847015277.jpg
Verwandlungen
  • Violetta L. Waibel  (Hg.),
  • Gabriele Geml  (Hg.),
  • Sarah Caroline Jakobsohn  (Hg.),
  • Philipp Schaller  (Hg.)
65,00 €
NEU
U1_9783847015543.jpg
Das Jüngste Gericht in den Konfessionen und...
  • Johann Anselm Steiger  (Hg.),
  • Ricarda Höffler  (Hg.)
65,00 €
NEU
978-3-525-35222-9.jpg
45,00 €
NEU
978-3-412-52739-6.jpg
39,00 €
 Open Access
NEU
978-3-525-31146-2.jpg
Deutsche Freikorps
  • Jan-Philipp Pomplun
65,00 €
 Open Access
U1_9783737015073.jpg
Nationen und Grenzen
  • Maciej Krotofil  (Hg.),
  • Dorota Michaluk  (Hg.)
NEU
978-3-412-51902-5.jpg
»Refugium einer politikfreien Sphäre«?
  • Helmut Rönz  (Hg.),
  • Martin Schlemmer  (Hg.),
  • Maike Schmidt  (Hg.)
35,00 €
 Open Access
U1_9783737014601.jpg
Im Nationalsozialismus
  • Heidrun Kämper  (Hg.),
  • Britt-Marie Schuster  (Hg.)
NEU
Mount Sacred
Mount Sacred
  • Jon Mathieu
35,00 €
 Open Access
NEU
978-3-205-21678-0.jpg
39,00 €
NEU
978-3-525-70334-2.jpg
23,00 €
NEU
978-3-525-31147-9.jpg
100,00 €
NEU
978-3-8252-6036-1.jpg
Die Aufklärung
  • Damien Tricoire
28,00 €
NEU
978-3-412-52709-9.jpg
Paramoderne
  • Florian Arnold
39,00 €
NEU
978-3-525-60013-9.jpg
Queersensible Seelsorge
  • Kerstin Söderblom
25,00 €
NEU
978-3-525-57353-2.jpg
130,00 €
 Open Access
NEU
U1_9783737015325.jpg
Singlehood in Europe: Rates and Factors...
  • Katarzyna Adamczyk,
  • Radosław Trepanowski
NEU
U1_9783847015338.jpg
Gegen das Verstummen
  • Friedrich Markewitz
NEU
978-3-525-63416-5.jpg
Integrative Beratung
  • Ulrich Giesekus  (Hg.),
  • Eva Maria Jäger  (Hg.)
28,00 €
NEU
978-3-525-40811-7.jpg
Kooperation im Kinderschutz
  • Birgit Averbeck  (Hg.),
  • Filip Caby  (Hg.),
  • Björn Enno Hermans  (Hg.),
  • Ansgar Röhrbein  (Hg.),
  • Filip Caby  (Hg.)
49,00 €
 Open Access
U1_9783737013475.jpg
Im Nationalsozialismus
  • Heidrun Kämper  (Hg.),
  • Britt-Marie Schuster  (Hg.)
NEU
978-3-412-51734-2.jpg
Thüringen und die Thüringer
  • Stefan Gerber  (Hg.),
  • Werner Greiling  (Hg.),
  • Helge Wittmann  (Hg.)
35,00 €
978-3-8471-0758-3.jpg
Ostelbischer Adel im Nationalsozialismus
  • Wolf Christian von Wedel Parlow
40,00 €
 Open Access
Die Erfindung des Hungerstreiks
ca. 65,00 €
978-3-525-30222-4.jpg
ca. 70,00 €
978-3-525-30215-6.jpg
Kriseninduzierte Kontinuität
  • Thomas Süsler-Rohringer
ca. 65,00 €
Stadtnomaden
Stadtnomaden
  • Felizitas Schaub
ca. 55,00 €
978-3-525-36331-7.jpg
ca. 80,00 €
NEU
U1_9783847015536.jpg
From Formal Linguistic Theory to the Art of...
  • Natascha Pomino  (Hg.),
  • Eva-Maria Remberger  (Hg.),
  • Julia Zwink  (Hg.)
55,00 €
Zwischen Verein, Korporation und Gesinnungsgemeinschaft
Zwischen Verein, Korporation und...
  • Simone Ruoffner-Unterrainer
ca. 70,00 €
NEU
978-3-525-80036-2.jpg
Covid-19 ff.
  • Frank Decker  (Hg.)
ab 40,00 €
Von der Fachübersetzung zur literarischen Übersetzung
Von der Fachübersetzung zur literarischen...
  • Artur Dariusz Kubacki  (Hg.),
  • Piotr Sulikowski  (Hg.)
ca. 55,00 €