Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
U1_9783737013239.jpg
   

Über Bücher reden

Literaturrezeption in Lesegemeinschaften

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
260 Seiten, mit einer Abbildung, Onlinequelle (E-Library)
ISBN: 978-3-7370-1323-9
V&R unipress, 1. Auflage 2021
Der vorliegende Band ist die erste umfassende wissenschaftliche Publikation im deutschen... mehr
Über Bücher reden

Der vorliegende Band ist die erste umfassende wissenschaftliche Publikation im deutschen Sprachraum, die auf Basis empirischer Daten aktuelle Formen sozialen Lesens untersucht. Die dreizehn Beiträge befassen sich u. a. mit selbst organisierten privaten Lesekreisen und Internetforen, Buchauswahlprozessen, wissens- und vergnügungstheoretischen Aspekten des Redens über Bücher und den Unterschieden zwischen analogen und digitalen Lesegemeinschaften (Social Reading). Im Fokus stehen die Aushandlungsprozesse in der Konstruktion und Ko-Konstruktion von (literarischen) Bedeutungen durch Freizeit- bzw. Normalleser*innen. Die Ergebnisse eines Forschungsprojekts zu Lesegemeinschaften an der Universität Klagenfurt werden um internationale Perspektiven und literaturkritische Bezüge ergänzt.

This book is the first comprehensive academic publication on social reading within german speaking countries. It contains a collection of thirteen scholarly articles dealing with privately organized reading groups, online reading platforms, book selection processes, book talk in relation to theories of knowledge and pleasure, and forms of social reading in analog and digital communities. The overall focus is set on the ordinary reader negotiating, constructing and co-constructing (literary) meaning. Core contributions are based on findings of a research project conducted at Universität Klagenfurt, Austria. Articles on professional literary criticism and international perspectives from Canada, Spain and Australia extend the scope.

Kundenbewertungen für "Über Bücher reden"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Doris Moser (Hg.)
    • Mag. Dr. Doris Moser leitet den Fachbereich Angewandte Germanistik an der Universität Klagenfurt und arbeitet über literarische Öffentlichkeit, Literaturrezeption und Literatursoziologie.
      mehr...
    • Claudia Dürr (Hg.)
    • Mag. Dr. Claudia Dürr ist Literaturwissenschaftlerin an der Universität Klagenfurt; sie forscht zu digitalen Editionen der Gegenwartsliteratur und aktuellen Praktiken des Literaturbetriebs.
      mehr...
 Open Access
978-3-525-53500-4.jpg
Schöpfung
  • Othmar Keel,
  • Silvia Schroer
978-3-525-50061-3.jpg
Mystik
  • Samuel Vollenweider  (Hg.),
  • Volker Leppin  (Hg.)
ca. 69,00 €
 Open Access
9783205216704.jpg
Medialitäten von Heiligkeit
  • Martin Haltrich  (Hg.)
Zeitenwende
Zeitenwende
  • Frank Decker  (Hg.)
ab 40,00 €
 Open Access
U1_9783737012584.jpg
Exponat – Raum – Interaktion
  • Hendrikje Carius  (Hg.),
  • Guido Fackler  (Hg.)
2192-1202_2018_7.3.jpg
Leidfaden 2018 Jg. 7, Heft 3: Wer’s glaubt,...
  • Reiner Sörries  (Hg.),
  • Heiner Melching  (Hg.),
  • Petra Rechenberg-Winter  (Hg.),
  • Erika Schärer-Santschi  (Hg.),
  • Margit Schröer  (Hg.),
  • Rainer Simader  (Hg.),
  • Peggy Steinhauser  (Hg.)
ab 20,00 €
978-3-525-40654-0.jpg
ab 20,00 €
978-3-525-60453-3.jpg
Was bedeutet Spiritualität?
  • Heinz Streib,
  • Barbara Keller
95,00 €
978-3-7887-3164-9.jpg
Christliche Mystik
  • Wolf-Friedrich Schäufele
28,00 €
978-3-525-54019-0.jpg
89,00 €
978-3-7887-2130-5.jpg
Spiritualität lernen
  • Jens Martin Sautter
39,00 €
978-3-647-80613-6.jpg
Spiritualität als (ein) Weg der Welterfassung
  • Monika Müller,
  • Sylvia Brathuhn
22,00 €
978-3-525-56700-5.jpg
60,00 €