Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Wiedererfindung der Tradition
Russisch-jüdische Literatur der Gegenwart
Sprache:
Deutsch
464 Seiten
ISBN: 978-3-412-51123-4
Böhlau Verlag Köln,
1. Auflage, 2019
Der Kampf sowjetischer Juden um das Recht der Emigration nach Israel führte seit der zweiten... mehr
Wiedererfindung der Tradition
Der Kampf sowjetischer Juden um das Recht der Emigration nach Israel führte seit der zweiten Hälfte der 1960er Jahre zu einer jüdischen Kulturrenaissance im Raum des Inoffiziellen. Literatur, die aus der Feder nonkonformer jüdischer Intellektueller in Russland, Israel, Amerika und Deutschland entstand, schöpfte nun erneut aus den jüdischen und judaistischen Kulturquellen und nahm so den jüdischen „cultural revival“ der postsowjetischen Periode bis in die Gegenwart vorweg. Diese Rückkehr förderte jedoch nicht nur Poetiken der Erinnerung und Rekonstruktion, sondern auch der imaginativen Subversion und des performativen Bruchs. Diese Studie erschließt das Phänomen der wiedererfundenen Tradition in der russisch-jüdischen Literatur seit den 1960er Jahren im Dialog mit aktuellen Kultur- und Literaturtheorien.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16 x 23,7 x 3,5cm, Gewicht: 0,866 kg
Kundenbewertungen für "Wiedererfindung der Tradition"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
-
- Klavdia Smola
- Klavdia Smola ist Professorin und Inhaberin des Lehrstuhls für Slavische Literaturwissenschaft an der Technischen Universität Dresden.
mehr...
Bausteine zur Slavischen Philologie und Kulturgeschichte. Reihe A:...
Zur gesamten Reihe
Ivan A. Bunins Gospodin iz San-Francisko
- Michaela Böhmig (Hg.),
- Privatfonds Schulze-Thiergen (Hg.)
50,00 €
Übersetzer zwischen den Kulturen
- Michaela Kuklová (Hg.),
- Ines Koeltzsch (Hg.),
- Michael Wögerbauer (Hg.)
45,00 €