Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Aleksandr S. Puškin
Sein literarisches Werk in russischen und europäischen Kontexten
Sprache:
Deutsch
239 Seiten, gebunden
ISBN: 978-3-412-22460-8
Böhlau Verlag Köln,
1. Auflage
Das russischsprachige Buch befasst sich mit Formen der Intertextualität im Schaffen von... mehr
Aleksandr S. Puškin
Das russischsprachige Buch befasst sich mit Formen der Intertextualität im Schaffen von Aleksandr S. Puškin, wobei vor allem Verbindungen zu Deutschland und Italien herausgearbeitet werden. Besondere Beachtung erhalten Puškins Bezüge zu Byron, Goethe und dem „neapolitanischen Kontext“ sowie sein Beitrag zum russischen Deutschlandbild. Im Mittelpunkt stehen Interpretationen des Versromans „Eugen Onegin“, aber auch verschiedene Gedichte und programmatische Dialogtexte.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): x x cm, Gewicht: 0 kg
Kundenbewertungen für "Aleksandr S. Puškin"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autoreninfos
-
- Olga Lebedeva
- Olga Lebedeva ist Inhaberin des Lehrstuhls für Russistik und Komparatistik an der Universität Tomsk, Russland.
mehr...
Bausteine zur Slavischen Philologie und Kulturgeschichte. Reihe A:...
Zur gesamten Reihe
Ivan A. Bunins Gospodin iz San-Francisko
- Michaela Böhmig (Hg.),
- Privatfonds Schulze-Thiergen (Hg.)
50,00 €
Übersetzer zwischen den Kulturen
- Michaela Kuklová (Hg.),
- Ines Koeltzsch (Hg.),
- Michael Wögerbauer (Hg.)
45,00 €
Open Access
NEU