Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
978-3-205-79696-1.jpg

Giambattista Marinos Wort-Zucht-Peitschen und die Gegenreformation in Wien um 1655

Textedition und Kommentar

65,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
168 Seiten, 9 s/w-Abb., 1 Tabelle(n), schwarz-weiß
ISBN: 978-3-205-79696-1
Böhlau Verlag Wien, 1. Auflage 2015
Giambattista Marinos konfessionelle Streitschrift »La sferza invettiva« (Paris 1625) erscheint... mehr
Giambattista Marinos Wort-Zucht-Peitschen und die Gegenreformation in Wien um 1655

Giambattista Marinos konfessionelle Streitschrift »La sferza invettiva« (Paris 1625) erscheint 1655 in Wien in der deutschen Übersetzung von Heinrich Schmidt mit einer Widmung an Veit Daniel Colewaldt. Die Edition dieses äußerst seltenen Drucks (das einzige bekannte Exemplar befindet sich in der HAB Wolfenbüttel in einem nicht reproduzierbaren Sammelband) mit Kommentar gliedert den Text in den historischen Kontext der Gegenreformation in Wien ein und illustriert, wie die Übertragung aus dem französischen in den österreichischen Zusammenhang vom Übersetzer bewältigt wird.

Weitere Details:
Maße (BxHxT): 17,6 x 24,8 x 1,8cm, Gewicht: 0,454 kg

Sicherheits- und Produktressourcen:

Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com

Kundenbewertungen für "Giambattista Marinos Wort-Zucht-Peitschen und die Gegenreformation in Wien um 1655"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Alfred Noe
    • Alfred Noe unterrichtet am Institut für Romanistik sowie am Institut für Europäische und Vergleichende Sprach- und Literaturwissenschaft der Universität Wien. Wissenschaftlicher Beirat des Giornale storico della letteratura italiana und Mitglied der Kommission für Musikforschung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Seine Forschungs- und Publikationstätigkeit konzentriert sich in den letzten Jahren auf die Präsenz romanischer Literatur im deutschen Sprachraum.
      mehr...