Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
»Hier spricht Lenin«

»Hier spricht Lenin«

Das Telefon in der russischen Literatur der 1920er und 30er Jahre

49,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
VI, 234 Seiten, 27 Illustration(en), schwarz-weiß
ISBN: 978-3-412-20260-6
Böhlau Verlag Köln, 1. Auflage 2010
Besonders im Zeitalter der Moderne handelt Literatur nicht nur von Helden und ihrem Schicksal,... mehr
»Hier spricht Lenin«
Besonders im Zeitalter der Moderne handelt Literatur nicht nur von Helden und ihrem Schicksal, sondern ebenso von der Macht der Medien, die auf die Beziehung des Menschen zu anderen sowie zu sich selbst einwirken. Am Beispiel der russisch-sowjetischen Literatur wird in diesem Band ein Medium in den Blick genommen, das in den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts die private und die politische Kommu­nikation gleichermaßen neu geprägt hat – das Telefon. Anhand von Texten Majakovskijs, Bulgakovs, Èukovskijs, Mandelstams, Zosèenkos, Kataevs u. a. verfolgt die Autorin, wie sich die mit dem Telefon verbundenen Sujets und die poetischen Funktionen des Motivs im Übergang von der experimentellen Avantgarde der frühen Sowjetzeit zum sozialistischen Realismus der totalitären Stalinkultur wandelten.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16,1 x 23,5 x 1,9cm

Sicherheits- und Produktressourcen:

Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com

Kundenbewertungen für "»Hier spricht Lenin«"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
Osteuropa medial Zur gesamten Reihe