Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Dichtung - Gelehrsamkeit - Disputationskultur

Dichtung - Gelehrsamkeit - Disputationskultur

Festschrift für Hanspeter Marti zum 65. Geburtstag

160,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
XVIII, 786 Seiten, 22 s/w-Abb.
ISBN: 978-3-412-20876-9
Böhlau Verlag Köln, 1. Auflage 2012
Der aus Anlass des 65. Geburtstages von Hanspeter Marti erscheinende Band versammelt 34 Aufsätze... mehr
Dichtung - Gelehrsamkeit - Disputationskultur
Der aus Anlass des 65. Geburtstages von Hanspeter Marti erscheinende Band versammelt 34 Aufsätze von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus Italien, Estland, Österreich, der Schweiz, den USA und Deutschland. Das Themenspektrum der Beiträge orientiert sich an den Forschungsschwerpunkten des Jubilars, die im Bereich der Gelehrtenkultur der Frühen Neuzeit (16.–18. Jahrhundert) angesiedelt sind. Ein großer Teil der Aufsätze enthält quellennahe Untersuchungen zu historischen Dissertationen und zum akademischen Disputationswesen. Hinzu treten weitere Studien zur Universitäts-, Bibliotheks- und Wissenschaftsgeschichte sowie zu unterschiedlichen Fachgebieten der Literatur- und Kulturwissenschaft.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 17,8 x 24,5 x 4,5cm
Kundenbewertungen für "Dichtung - Gelehrsamkeit - Disputationskultur"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Bernd Zegowitz (Hg.)
    • PD Dr. Bernd Zegowitz studierte Germanistik und Geschichte in Heidelberg und Wien. Seit 2003 ist er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Deutsche Literatur und ihre Didaktik der Goethe-Universität Frankfurt am Main.
      mehr...
    • Reimund B. Sdzuj (Hg.)
    • PD Dr. Raimund B. Sdzuj studierte Germanistik und Philosophie an der FU Berlin. Er lehrt an der Universität Greifswald Neuere deutsche Literatur.
      mehr...
    • Robert Seidel (Hg.)
    • Profesor Dr. Robert Seidel studierte Germanistik und Klassische Philologie in Tübingen, Paris und Heidelberg. Seit 2003 lehrt er Neuere Deutsche Literatur in Frankfurt am Main.
      mehr...