Hans Otto Roth
Biographie eines rumäniendeutschen Politikers (1890-1953)
Biographie eines rumäniendeutschen Politikers (1890-1953)
Der siebenbürgisch-sächsische Jurist Dr. Hans Otto Roth (1890-1953) hatte in der Zwischenkriegszeit wichtige politische und kirchliche Ämter inne. Seit 1922 leitete er die deutsche Parlamentspartei und war als Landeskirchenkurator seit 1932 Stellvertreter des Bischofs der Evangelischen Landeskirche A.B. in Rumänien. Seine nationalkonservative Prägung hielt ihn auf Distanz zur nationalsozialistischen Bewegung und zur Volksgruppenführung. Er unterstützte die wertkonservative Opposition und intervenierte im Herbst 1944 zugunsten der bedrängten Deutschen Rumäniens. Bereits Ende 1945 schwand jedoch sein Einfluss. Politisch motivierte Prozesse sollten sein Ansehen schädigen. Im Lager Gencea inhaftiert, ist er 1953 gestorben. Thomas Frühmesser legt jetzt seine Biographie vor.
Wir verwenden Cookies. Einige davon sind technisch notwendig (z.B. für den Warenkorb), andere helfen uns, unser Angebot zu verbessern und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten. Zu unseren Datenschutzbestimmungen. Zum Impressum
Folgende Cookies akzeptieren Sie mit einem Klick auf Alle akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie in den Privatsphäre-Einstellungen, dort können Sie Ihre Auswahl auch jederzeit ändern. Rufen Sie dazu einfach die Seite mit der Datenschutzerklärung auf.
Funktionale Cookies ermöglichen es einer Webseite, bereits getätigte Angaben (wie zum Beispiel Benutzernamen, Sprachauswahl oder der Ort, an dem Sie sich befinden) zu speichern und dem Nutzer verbesserte, persönlichere Funktionen anzubieten.