Vilém Flusser (1920-1991)
Phänomenologie der Kommunikation
Phänomenologie der Kommunikation
Vilém Flusser war einer der letzten Vertreter des reichen jüdisch-tschechisch-deutschen Kulturraums Böhmens und Mährens. Nach seiner Flucht aus Prag im Jahre 1940 wirkte er als Philosoph, Publizist, Dozent und Medientheoretiker zunächst in Brasilien, später auch in Europa. Im Laufe seines Lebens wandelte sich Flusser vom politischen Kulturpraktiker zum phänomenologischen Kulturtheoretiker. Sein Werk wird heute intensiv rezipiert und viel zitiert. Dennoch fehlte bislang eine fundierte und kritische Gesamtdarstellung seines Lebens und Wirkens. Die vorliegende Monographie füllt diese Lücke und korrigiert zudem die einseitige Rezeption Flussers nur unter dem Gesichtspunkt der Medientheorie.
Wir verwenden Cookies. Einige davon sind technisch notwendig (z.B. für den Warenkorb), andere helfen uns, unser Angebot zu verbessern und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten. Zu unseren Datenschutzbestimmungen. Zum Impressum
Folgende Cookies akzeptieren Sie mit einem Klick auf Alle akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie in den Privatsphäre-Einstellungen, dort können Sie Ihre Auswahl auch jederzeit ändern. Rufen Sie dazu einfach die Seite mit der Datenschutzerklärung auf.
Funktionale Cookies ermöglichen es einer Webseite, bereits getätigte Angaben (wie zum Beispiel Benutzernamen, Sprachauswahl oder der Ort, an dem Sie sich befinden) zu speichern und dem Nutzer verbesserte, persönlichere Funktionen anzubieten.