Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
978-3-205-78820-1.jpg

Franz Fürst Thun

Statthalter des Königreiches Böhmen

50,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
382 Seiten, 79 s/w- und 20 farb. Abb.
ISBN: 978-3-205-78820-1
Böhlau Verlag Wien, 1. Auflage 2014, 2013
Franz von Thun und Hohenstein (1847–1916) zählt zu den bedeutendsten Persönlichkeiten der... mehr
Franz Fürst Thun

Franz von Thun und Hohenstein (1847–1916) zählt zu den bedeutendsten Persönlichkeiten der österreichischen und tschechischen Geschichte. Zwei Mal war er Statthalter von Böhmen (1889–1896 und 1911–1915), einmal Ministerpräsident und Innenminister der im Reichsrat vertretenen Königreiche und Länder (1898–1899). Das Werk des Historikers Jan Galandauer hat die Entwicklungen der politischen Geschichte im Blick und stellt Thun als Repräsentanten des böhmischen Adels vor den Hintergrund des Nationalitätenkonflikts, der (teilweise) ungelösten sozialen Spannungen, wirtschaftlichen Herausforderungen und gesellschaftlichen Neuorientierungen seiner Zeit. Für eine deutschsprachige Leserschaft werden wichtige und erhellende Einblicke anhand des Lebensweges von Fürst Thun vor dem Hintergrund eines um seinen Bestand ringenden und in den Endzügen liegenden Reiches geboten.

Weitere Details:
Maße (BxHxT): 18,1 x 24 x 3,2cm, Gewicht: 0,899 kg

Sicherheits- und Produktressourcen:

Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com

Kundenbewertungen für "Franz Fürst Thun"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Jan Galandauer
    • Jan Galandauer (geb. 1936 in Brünn), Doz. Dr. phil. Dr. Sc. Studium an der Karlsuniversität Prag. Spezialgebiete: Geschichte der böhmischen Länder und der Habsburgermonarchie unter besonderer Berücksichtigung von Biographien (z.B. Erzherzog Franz Ferdinand, Kaiser Karl I.). und historischer Literatur. Zahlreiche Publikationen, Artikel, Studien und Aufsätze in tschechischen und ausländischen Fachzeitschriften. Zu seinen bedeutendsten Werken zählen: »Bohumír Šmeral 1880-1914« (1981), »Osud...
      mehr...