Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
978-3-205-20403-9.jpg

Berta Zuckerkandl – Gottfried Kunwald

Briefwechsel 1928–1938

50,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
400 Seiten, 20 s/w-Abb., gebunden
ISBN: 978-3-205-20775-7
Böhlau Verlag Wien, 1. Auflage 2018
Ein bisher völlig unbekannter Briefwechsel zwischen Berta Zuckerkandl (1864 – 1945)... mehr
Berta Zuckerkandl – Gottfried Kunwald

Ein bisher völlig unbekannter Briefwechsel zwischen Berta Zuckerkandl (1864 – 1945) und Gottfried Kunwald (1869 – 1938), dem Finanzberater des österreichischen Bundeskanzlers Ignaz Seipel, ermöglicht einen neuen Blick auf das Leben der berühmten Salonière. Die Texte - bewegende Briefe aus dem Zeitraum der Jahre 1928 bis 1938 - zeigen Berta Zuckerkandl als fürsorgliche Mutter, die den finanziellen Ruin ihres Sohnes miterleben muss. Sie zeigen eine Frau, die oft nicht weiß, wie sie die notwendigsten Dinge des Lebens bestreiten kann, die bei Freunden wohnt, um Geld zu sparen und die ihre Wohnung vermieten muss, um zu überleben. Berührend sind die Gedanken an Selbstmord, die hilflosen Schuldenaufstellungen oder die Überlegung in ein Altersheim zu gehen, die mit den in der Literatur transportierten Bildern nicht korrespondieren.\nIhr Briefpartner Gottfried Kunwald hat die Wirtschaftspolitik Österreichs nach dem Ersten Weltkrieg maßgeblich mitgestaltet und wurde als „graue Eminenz“ hinter den Mächtigen der Zeit bezeichnet. Im März 1938 beging er Selbstmord.

Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16 x 24 x 3cm, Gewicht: 0,788 kg

Sicherheits- und Produktressourcen:

Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com

Kundenbewertungen für "Berta Zuckerkandl – Gottfried Kunwald"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Gertrude Enderle-Burcel (Hg.)
    • Gertrude Enderle-Burcel, Studium der Germanistik, Geschichte und Wirtschaftsgeschichte, 1988 bis 2015 wissenschaftliche Leiterin der Edition der Ministerratsprotokolle der Republik Österreich im Österreichischen Staatsarchiv im Rahmen der Österreichischen Gesellschaft für historische Quellenstudien.
      mehr...