Joseph Lanner (1801–1843) gehört zu den bedeutendsten österreichischen Komponisten. Er gilt als Schöpfer des „Wiener Walzers“ und schuf Tanzmusik auf höchstem Niveau. Dank der langjährigen Forschungsarbeit des Herausgebers erscheint erstmals der thematisch-bibliographische Katalog der Werke Lanners. Alle bekannten Werke, sowohl die gedruckten als auch die nur als Manuskripte erhaltenen, sind in diesem Werkverzeichnis aufgelistet. Incipits erlauben die rasche Identifizierung der Themen, eine genaue Quellenbeschreibung inklusive der Bibliothekssiglen fehlt ebensowenig wie Informationen zu Besetzung, Entstehung und ersten Aufführungen. Umfangreiche Literaturverweise ermöglichen weiterführende Studien. Dem eigentlichen Werkverzeichnis vorangestellt ist eine umfangreiche Monographie (Entwicklung des Tanzes, Werkgattungen, Widmungsträger, Instrumentation etc.).
-
- Wolfgang Dörner
- Wolfgang Dörner ist österreichischer Dirigent mit Auftritten in wichtigen Städten Europas und Dozent an der Kunstuniversität Graz. Der promovierte Musikwissenschaftler arbeitet als Herausgeber, u. a. für das Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker. 2012 legte er das Chronologisch-Thematische Werkverzeichnis der Werke von Josef Lanner vor, dem nun das Werkverzeichnis von Josef Strauss folgt.
mehr...
- Henning Haselmann,
- Peter Jitschin,
- Francis Karas,
- Günter Laser,
- Sabine Lösch
- Irene Klissenbauer (Hg.),
- Franz Gassner (Hg.),
- Petra Steinmair-Pösel (Hg.),
- Peter G. Kirchschläger (Hg.)
- Heike Knortz (Hg.),
- Margrit Schulte Beerbühl (Hg.)
- Peter Collmer (Hg.),
- Ekaterina Emeliantseva Koller (Hg.),
- Jeronim Perović (Hg.)
- Lysann Zander,
- Laura Trölenberg,
- Jannika Haase,
- Madeleine Kreutzmann,
- Martina Oldani,
- Bettina Hannover
- Frieder von Ammon (Hg.),
- Peer Trilcke (Hg.),
- Alena Scharfschwert (Hg.)