Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
978-3-205-20438-1.jpg

Ernst von Hesse-Wartegg (1851-1918)

Reiseschriftsteller, Wissenschaftler, Lebemann

39,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
260 Seiten, Ca. 76 s/w-Abb., 76 Illustration(en), schwarz-weiß
ISBN: 978-3-205-20438-1
Böhlau Verlag Wien, 1. Auflage 2017
Baron Ernst von Hesse-Wartegg war Weltreisender, Reiseschriftsteller und anerkannter... mehr
Ernst von Hesse-Wartegg (1851-1918)

Baron Ernst von Hesse-Wartegg war Weltreisender, Reiseschriftsteller und anerkannter Wissenschaftler, der im ausgehenden 19. Jahrhundert und Anfang des 20. Jahrhunderts lebte. Das Buch zeichnet das Leben und die Reisen dieses außergewöhnlichen Mannes nach und liefert erstmals eine komplette Biographie sowie eine ausführliche Publikationsliste. Neben seiner Ehe mit der weltberühmten Operndiva Minnie Hauk, die die Oper „Carmen“ zum Publikumserfolg machte, führte er ein verborgenes Leben mit einer jungen Geliebten und einer unehelichen Tochter. Die Autoren begeben sich auf die spannende Spurensuche zu einem Mann zwischen öffentlicher Bedeutung, schriftstellerischem Werk und Rätseln über seine Herkunft und Privatleben, und erzählen dabei auch Biographisches über Ehefrau, Geliebte und Tochter.

Weitere Details:
Maße (BxHxT): 17,5 x 24,5 x 2,3cm, Gewicht: 0,747 kg

Sicherheits- und Produktressourcen:

Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com

Kundenbewertungen für "Ernst von Hesse-Wartegg (1851-1918)"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Andreas Dutz
    • Dr. Andreas Dutz: Studium der Astronomie und der Pharmazie, arbeitet in einem internationalen Pharmakonzern in der Forschung. Interesse an historischer Reiseliteratur und deren Verlagsgeschichte.
      mehr...
    • Elisabeth Dutz
    • Mag. Elisabeth Dutz: Studium der Kunstgeschichte. Arbeitet nach langer Zeit in einer Bank seit kurzem als freie Kunsthistorikerin. Das Interesse reicht von Wien 1900 bis zur zeitgenössischen Kunst.
      mehr...