Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Bürgerliche Familien

Bürgerliche Familien

Lebenswege im 19. und 20. Jahrhundert. Herausgegeben von: Hannes Stekl

55,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
301 Seiten, schw.-w. Abb.
ISBN: 978-3-205-98941-7
Böhlau Verlag Wien, 1. Auflage 2000
Im Mittelpunkt des Bandes stehen sieben Familien aus Österreich, Slowenien und Ungarn: die... mehr
Bürgerliche Familien

Im Mittelpunkt des Bandes stehen sieben Familien aus Österreich, Slowenien und Ungarn: die Familien Kupelwieser, Ladenbauer, Miller-Aichholz, Peter, Curk, Malecz-Thury-Bächer und Zsolnay. Die Vielfalt der Berufe, Funktionen, politischen Einstellungen und Mentalitäten ihrer Mitglieder verweist auf das breite Spektrum des Bürgertums im zentraleuropäischen Raum. Die einzelnen Beiträge berichten über Aufstiegswege, Strategien zur Absicherung von Positionen, materielle Verhältnisse, Heiraten, kulturelle Interessen, künstlerische Talente sowie über die Weitergabe von Wertorientierungen und Verhaltensmustern. Sie handeln aber auch von innerfamilialen Konflikten, dem Widerstreit von Familientraditionen und Individualisierung, der Suche jüngerer Generationen nach neuen Wegen, von Verlusten, Enteignung und strukturellen Umbrüchen.

Weitere Details:
Maße (BxHxT): 18 x 24,6 x 2,6cm, Gewicht: 0,739 kg

Sicherheits- und Produktressourcen:

Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com

Kundenbewertungen für "Bürgerliche Familien"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Hannes Stekl (Hg.)
    • Hannes Stekl, geboren 1944, war bis zu seiner Pensionierung im Jahr 2003 Universitätsprofessor am Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Universität Wien.
      mehr...
Bürgertum in der Habsburgermonarchie Zur gesamten Reihe