Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.

Literatur und Leben. Neue Folge
Böhlau Verlag Wien
Literatur und Leben. Neue Folge
Das Sekundärwerk zu Elfriede Jelineks Œuvre ist engagiert und umfassend; dennoch mangelt es auch Jahre nach dem Nobelpreis immer noch an schlüssigen Interpretationsansätzen. Eine systematische Engführung mit zeithistorischen Theorien zu...
Aus Erlebtem Erzähltes machen: Antonia Barboric vergleicht zwei Bücher, die die Gräuel in Konzentrationslagern autobiografisch schildern. Das Ziel ihrer Analyse ist es, die Erzählqualität von zwei in den Produktionsbedingungen sehr...
49,00 €
Zentrum des Buches bildet die Edition der Briefe des österreichischen Schriftstellers Alexander Lernet-Holenia an die Gesellschafterin des Manz Verlages, Lotte Sweceny, aus den Jahren 1938 bis 1945. Die 155 Schriftstücke enthalten...
32,00 €
Eine widersprüchliche Gestalt tritt uns unter dem Pseudonym Anastasius Grün entgegen: österreichischer Pionier der jungdeutschen Tendenzliteratur, Feudalherr und Freiheitsdichter, umtriebiger Parlamentarier und Poeta doctus: Der Mensch...
50,00 €
In fünfzehn Kapiteln fragt diese Studie nach im wesentlichen literarischen und musikalischen Erscheinungsformen einer in der Romantik maßgeblich entwickelten poetischen Denkweise, die hier als eine pluralektische vorgestellt wird. Im...
65,00 €
Die Studie untersucht die vielschichtigen Beziehungen zwischen Sprache und Bild im Lenz erstmals unter dem Aspekt einer intermedialen Ästhetik. Gezeigt wird zunächst, wie Text-Bild-Relationen das ästhetische Fundament der Erzählung...
65,00 €
Die kulturwissenschaftliche Forschung hat in den letzten Jahren das Ende des Ersten Weltkrieges als Epochenschwelle, als gewaltigen "Einhieb von 1918", der eine prinzipielle "Veränderung im Grundgeflechte" (Heimito von Doderer)...
45,00 €
Der Tod, der die Sterbenden endgültig zum Verstummen bringt, bringt dafür meist die Nachlebenden zum Reden. Die Typologie diskursiver Formen des Nachrufs, mit dem die Toten verabschiedet und die Weiterlebenden getröstet werden, ist...
50,00 €
Als Mensch und als Schriftsteller ist Johannes Freumbichler (1881–1949), der Großvater des bekannten österreichischen Autors Thomas Bernhard, erst zu entdecken. Selbst seine in den 1930er- und 1940er-Jahren erfolgreichen Romane...
39,00 €
Bereits ein flüchtiger Blick auf die Schwerpunkte der Bachmann-Forschung der letzten 10 bis 15 Jahre macht deutlich, daß das lyrische Werk der Autorin zunehmend aus dem unmittelbaren Blickfeld literaturwissenschaftlichen Interesses...
75,00 €

Das 18. Jahrhundert ist das Zeitalter des Briefes; es entdeckt und kultiviert den privaten Briefwechsel als eine schriftliche Form des geselligen Betragens. Die Geschichte dieser modernen Konversationskultur der Alphabetisierten wird...
35,00 €