Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.

Der Blick von außen
Die Darstellung von ›Englishness‹ und ihre Funktionalisierung in deutschen Geschichten englischer Literatur
Sprache:
Deutsch
299 Seiten
ISBN: 978-3-89971-456-2
V&R unipress,
1. Auflage 2008
Geschichten englischer Literatur sind unerlässliche und bewährte Hilfsmittel in der deutschen... mehr
Der Blick von außen
Geschichten englischer Literatur sind unerlässliche und bewährte Hilfsmittel in der deutschen Anglistik. Literarhistorien vermitteln aber nicht nur Informationen über englische Autoren, ihre Werke sowie deren zeitlichen und kulturellen Kontext. Durch implizite Darstellungsverfahren und explizite Kommentare der Verfasser wird oftmals auch ein Bild dessen vermittelt, was für ›typisch englisch‹ gehalten wird. Gerade durch die Bedeutung von Literaturgeschichten als Referenzwerken in der akademischen Lehre konnte dieses Fremdbild auch das kulturelle Gedächtnis der Deutschen prägen. Anhand von acht ausgewählten deutschen Geschichten englischer Literatur aus der Zeit von Mitte des 19. bis Beginn des 21. Jahrhunderts untersucht die Studie, welches Bild von Englishness deutschsprachige Literaturwissenschaftler entworfen haben und wie dieses mitunter auch sehr offensiv politisch funktionalisiert wird.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 15,8 x 24,5 x 2,5cm, Gewicht: 0,73 kg
Kundenbewertungen für "Der Blick von außen"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
-
- Klaus Scheunemann
- Dr. Klaus Scheunemann studierte Geschichte, Psychologie, Journalismus und Englische und Amerikanische Literatur an der Universität Gießen, wo auch seine Dissertation im Rahmen des Sonderforschungsbereiches »Erinnerungskulturen« entstand. Seit 2007 arbeitet er an der Philosophischen Fakultät der Universität Bonn und ist dort Koordinator für die Lehramtsstudiengänge. Dr. Klaus Scheunemann studied History, Psychology, Journalism as well as English and American Literature at Gießen...
mehr...
Formen der Erinnerung.
Zur gesamten Reihe
Europäische Erinnerung als verflochtene Erinnerung
- Gregor Feindt (Hg.),
- Félix Krawatzek (Hg.),
- Félix Krawatzek (Hg.),
- Daniela Mehler (Hg.),
- Friedemann Pestel (Hg.),
- Rieke Trimçev (Hg.)
55,00 €

Mittelalterliche Fürstenhöfe und ihre...
- Carola Fey (Hg.),
- Steffen Krieb (Hg.),
- Werner Rösener (Hg.)
75,00 €
Silence, Scapegoats, Self-reflection
- Volker Roelcke (Hg.),
- Sascha Topp (Hg.),
- Etienne Lepicard (Hg.)
65,00 €
Gedächtnisparagone – Intermediale Konstellationen
- Sabine Heiser (Hg.),
- Christiane Holm (Hg.)
75,00 €
Du silence à la voix – Studien zum Werk von...
- Roswitha Böhm (Hg.),
- Margarete Zimmermann (Hg.)
65,00 €
Open Access
Open Access
NEU