Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.

Wilhelm Diltheys Philosophie des historischen Bewusstseins

Wirklichkeitswissenschaft und Metaphysikkritik

65,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
469 Seiten, mit 4 Abbildungen, gebunden
ISBN: 978-3-8471-1584-7
V&R unipress, 1. Auflage 2023
Matthias J. Tögel unternimmt den Versuch einer Rekonstruktion der Bewusstseinsgestalt des... mehr
Wilhelm Diltheys Philosophie des historischen Bewusstseins

Matthias J. Tögel unternimmt den Versuch einer Rekonstruktion der Bewusstseinsgestalt des »Historischen Bewusstseins« im Denken Wilhelm Diltheys, die sich in dessen Projekt einer »Philosophie des Lebens« einfügt und sich zugleich seiner scharfen Metaphysikkritik verpflichtet weiß. Der Autor zeigt den Zusammenhang zwischen den methodologischen, materialen und metaphilosophischen Aspekten dieses Projekts und dem »Historischen Bewusstsein« auf. Hierbei wird deutlich, wie dieses seinen ambivalenten Status zwischen Reflexionsfortschritt einerseits und paralysierendem Dekadenzphänomen andererseits in Richtung einer vertieften und konstruktiven Fortsetzung der Aufklärung als Selbstbesinnung überwinden kann.

This book tries to show how Wilhelm Dilthey can see in “historical consciousness” a potential to overcome its own sceptical, nihilistic and paralysing consequences. To this end it develops the methodological, systematic and metaphilosophical aspects of Dilthey's “philosophy of life” and gives an account of his scathing critique of metaphysical thought. Embedded in this wider theoretical framework “historical consciousness” can be described as a further step in the pursuit of enlightenment in a self-reflective manner and as a key to more seminal philosophical work.

Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16 x 23,7 x 3cm, Gewicht: 0,796 kg
Kundenbewertungen für "Wilhelm Diltheys Philosophie des historischen Bewusstseins"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Matthias J. Tögel
    • Dr. Matthias J. Tögel studierte Philosophie in Bonn und Berlin. Er lehrt und forscht seit 2016 als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Philosophie der Philipps-Universität Marburg.
      mehr...
Neue Studien zur Philosophie. Zur gesamten Reihe
NEU
U1_9783847016335.jpg
Land Deep in Time
  • Weronika Suchacka  (Hg.),
  • Hartmut Lutz  (Hg.)
50,00 €
 Open Access
NEU
U1_9783737016292.jpg
Argumentieren im Philosophie- und Ethikunterricht
  • David Löwenstein  (Hg.),
  • Donata Romizi  (Hg.),
  • Jonas Pfister  (Hg.)
 Open Access
NEU
978-3-525-30231-6.jpg
Wissen ordnen und entgrenzen – vom analogen zum...
  • Joachim Berger  (Hg.),
  • Thorsten Wübbena  (Hg.)
NEU
U1_9783847015734.jpg
Klio & Hermes
  • Silke Vetter-Schultheiß  (Hg.),
  • René Smolarski  (Hg.),
  • Pierre Smolarski  (Hg.)
50,00 €
U1_9783847015628.jpg
Verordnete Demokratie?
  • Martin Löhnig  (Hg.),
  • Fabian Michl  (Hg.)
45,00 €
 Open Access
U1_9783847015567.jpg
Fremde und Fiktion
  • Stephan Wolting
45,00 €
U1_9783847015468.jpg
Zukunft der Theologie – Theologie der Zukunft
  • Uta Heil  (Hg.),
  • Annette Schellenberg  (Hg.)
65,00 €
U1_9783847015284.jpg
Different Voices
  • Paola Partenza  (Hg.),
  • Özlem Karadağ  (Hg.),
  • Emanuela Ettorre  (Hg.)
35,00 €
U1_9783847013068.jpg
Hearing is Believing
  • Karin Moser  (Hg.)
45,00 €