Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Sprache:
Deutsch
372 Seiten, mit 16 s/w Abb., kartoniert
ISBN: 978-3-8252-6036-1
UTB,
1. Auflage, 2023
Die Aufklärung ist für das Selbstverständnis der liberalen Demokratie zentral. Öffentliche... mehr
Die Aufklärung
Die Aufklärung ist für das Selbstverständnis der liberalen Demokratie zentral. Öffentliche Debatten berufen sich auf die aufklärerischen Werte. Dabei wird oft auf Klischees zurückgegriffen, die den Vorstellungs- und Lebenswelten der Menschen des 18. Jahrhunderts nur bedingt entsprechen.
Dieses Studienbuch basiert auf der jüngsten Forschung und bietet eine grundlegend neue Erzählung der Aufklärungsgeschichte, die sowohl in einschlägige Werke von Leibniz, Voltaire, Rousseau, Kant und Adam Smith und klassische Themenfelder wie die politische Theorie, Theologie und Toleranz als auch in weniger bekannte Schriften und neue Fragenkomplexe um Gender, Rassismus und Kolonialismus einführt. Kunst- und ideengeschichtliche Aspekte kommen hierbei ebenso zur Geltung wie Fragen der Politik- und Sozialgeschichte, die die Aufklärung als europäisches wie globales Phänomen fassbar werden lassen.
Das Ergebnis ist überraschend: Anstatt die geistige Wiege der säkularen und liberalen Moderne zu sein, stand die Aufklärung in der Kontinuität mit der religiösen mittelalterlichen Gedankenwelt. Die Aufklärung erscheint damit als etwas Fremdes, doch nicht minder Faszinierendes.
Das Studienbuch richtet sich an Studierende der Geschichte, Philosophie und Politikwissenschaften.
Kundenbewertungen für "Die Aufklärung"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
-
- Damien Tricoire
- Damien Tricoire hat die Professur für Geschichte der Frühen Neuzeit in Trier inne.
mehr...
NEU
NEU
NEU
Open Access
NEU
NEU
NEU
Sprache – Text – System
- Susan Holtfreter (Hg.),
- Iris Kroll (Hg.),
- Grzegorz Lisek (Hg.),
- Friedrich Markewitz (Hg.)
30,00 €
NEU
Zeithistorische Forschungen 2022 Jg. 19, Heft 2
- Sebastian Barsch (Hg.),
- Elsbeth Bösl (Hg.),
- Gabriele Lingelbach (Hg.),
- Raphael Rössel (Hg.),
- Frank Bösch (Hg.),
- Martin Sabrow (Hg.)
30,00 €
Klio & Hermes
- Silke Vetter-Schultheiß (Hg.),
- René Smolarski (Hg.),
- Pierre Smolarski (Hg.)
ab ca. 40,00 €
Open Access
Kerygma und Dogma 2022 Jg. 68, Heft 4
- Christine Axt-Piscalar (Hg.),
- Alexander Deeg (Hg.),
- Michael P. de Jonge (Hg.),
- Uta Heil (Hg.),
- Martin Karrer (Hg.),
- Markus Mühling (Hg.),
- Martin Ohst (Hg.),
- Andreas Schüle (Hg.),
- Christiane Tietz (Hg.),
- Michael Tilly (Hg.),
- Olli-Pekka Vainio (Hg.),
- Mirjam Zimmermann (Hg.),
- Kirsten Busch Nielsen (Hg.)
ab 21,00 €
Historical Culture by Restitution?
- Thomas Sandkühler (Hg.),
- Angelika Epple (Hg.),
- Jürgen Zimmerer (Hg.)
ca. 59,00 €
NEU
NEU
NEU
NEU
NEU
Open Access
NEU
NEU
Werte der Klassiker – Klassiker der Werte
- Sabine Anselm (Hg.),
- Sieglinde Grimm (Hg.),
- Berbeli Wanning (Hg.)
40,00 €
NEU
NEU
NEU
Verwandlungen
- Violetta L. Waibel (Hg.),
- Gabriele Geml (Hg.),
- Sarah Caroline Jakobsohn (Hg.),
- Philipp Schaller (Hg.)
65,00 €
NEU
St. Brandan in europäischer Perspektive – St....
- Jörn Bockmann (Hg.),
- Sebastian Holtzhauer (Hg.)
50,00 €